Jecs 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hallo Forum, ich habe ein kleines Problem mit DNS Einträgen. Wir haben hier verschiedenste Workstations (Windows XP / NT, Linux ) die alle für DHCP konfiguriert sind. Es werden auch automatisch DNS Einträge für die DHCP Clients erstellt, sobald diese sich ein Lease holen. Soweit so gut. Jetzt haben wir aber ein Problem mit Linux / AiX Clients wenn diese eine feste IP zugewiesen bekommen. ( Bei Windows Clients funktioniert es einwandfrei ) Dann passiert es, sobald die Maschinen neustarten bzw. die Netzwerkverbindung unterbrochen wird ist der DNS Eintrag futsch. ( Clients erhalten ordnungsgemäß festgeschriebene IP und die Reservierung ist auch aktiv ). Nun dauert es natürlich bis der Client rebootet hat sich ein neues Lease holt und der DNS Eintrag erstellt wurde und auch auf allen Domänenkontrollern repliziert wurde. Ich habe das Gefühl das die Clients das Lease killen und dadurch der DNS Eintrag auch gelöscht wird. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit es zu verhindern das die DNS Einträge nicht mehr funktionieren? Oder hat jemand ein anderes Problem erkannt? Ich bin dankbar für eure Hilfe!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden