mullfreak 10 Geschrieben 16. September 2005 Melden Geschrieben 16. September 2005 Hallo, mich würde interessieren, wie siche ein ISA 2004 im Zusammenspiel mit einer NT-4 Domäne verhält. Aufgrund stabiler und beständiger Firewalls soll der ISA 2004 nur als Proxy eingesetzt werden. Hat hier jemand Erfahrung aus dem Produktivbereich? Bin für jede Info dankbar. Grüsse Mullfreak
Halford 10 Geschrieben 16. September 2005 Melden Geschrieben 16. September 2005 Wir hatten eine NT Domäne und ISA 2000, es ist eine glaubensfrage den ISA nun mit in die Domäne / AD zu nehmen. Es läuft auch ohne. Mittlerweile sind wir auf XP und 2k3 / AD und der ISA 2004 ist in einer autarken Arbeitsgruppe. Der einzige Nachteil ist das bei den usern im log "anonymous" steht. Aber du hast ja die IP Adresse .... Der ISA läuft bei uns ebenfalls nur als Webcaching-Proxy als Firewall wird ein Gauntlet-Verband genutzt. Monatlich wird 3/8 des Traffics aus dem Cache beantwortet. Der Proxy hatte sich nach 2 Monaten amortisiert. (Telekom DDV - Volumenabrechnung) Gruß Hal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden