asterisk 10 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Hallo, nachdem ich schon die Boardsuche benutzt sowie einige Zeit in Google und im Technet gesucht, aber leider nichts passendes gefunden habe, muss ich hier um euren rat bitten. Die Frage ist, ob die Hardware meines Servers für die geplante Exchange-Installation ausreicht und ob das bestehende RAID-5 System beibehalten werden kann. Situation: DC mit folgender Hardware: P3 800 Dual, 1GB RAM, RAID-5 mit 3 Platten auf diesem läuft nichts anderes als Windows Server 2003. Der Großteil der Dienste (DNS, DHCP, WINS etc.) wird von einem anderen DC gehostet. Hier sollte Exchange 2003 Standard installiert werden. Max. 30 User, davon max. 10 Poweruser, restlichen User sehr sporadisch. Pro Monat max. 10.000 Mails mit 3-4 GB Transfervolumen. Hinsichtlich der Skalierbarkeit kann man davon ausgehen, dass die maximalangaben definitiv nicht überschritten werden. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mit der Hardware auskomme (was wahrscheinlich schon funzt) und viel wichtiger: kann ich das bestehende RAID-5 System so belassen, oder sollte ich für die Transaktionsprotokolldateien einen eigenen RAID-1 erstellen? Ist bei so wenig Usern überhaupt notwendig, die Exchange-Installation auf mehrere Platten zu verteilen? Also schon mal vielen vielen Dank für die Hilfe!! grüssle...
Tallasar 10 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Hallo, die Hardwareanforderung reicht aus, wenn dann würde ich den Arbeitspeicher erhöhen! Ein Raid 5 mit einer guten funktionierenden Datensicherung reicht vollkommen. Gruß Tallasar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden