mr.toby 11 Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Hi leute ich bin zur zeit am Planen einer neuen Server umgebung! und jetzt habe ich noch ne frage hängt ihr einen isa server in eine Domäne? oder lasst ihr den außerhalb und gebt die Proxy einstellungen etc über die Group Policis frei? Ich benütze wars***einlich dann ISA 2004
rablu 10 Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Sicherheitstechnisch ist es besser, den ISA nicht in die Domaene aufzunehmen. Allerdings funktioniert dann die Moeglichkeit, im IE die integrierte Authentifizierung zu nutzen, nicht. Das kann dann nur ueber die Nutzung eines RADIUS-Servers (mit Windows-Boardmitteln unter dem Namen IAS) geloest werden. Die Vergabe der Proxyeinstellungen kannst Du bei Verwendung des IE bequemer ueber die automatische Erkennung (WPAD) als ueber Gruppenrichtlinien loesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden