IThome 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Mit welchen Benutzerinformationen registriert der DHCP-Server die A und PTR-Einträge ?
ebbe1982 10 Geschrieben 2. September 2005 Autor Melden Geschrieben 2. September 2005 Wenn du die Creditials meinst die man im DHCP-Server eintragen kann, dann habe ich schon den obersten Admin genommen und den von meiner child domain.
ebbe1982 10 Geschrieben 5. September 2005 Autor Melden Geschrieben 5. September 2005 Hallo zusammen, habe nochmal ne kleine Frage. Habe den DHCP-Server jetzt in die DNS-Update Proxy Gruppe geschoben und erhalte jetzte folgende Fehlermeldung: The DHCP service has detected that it is running on a DC and has no credentials configured for use with Dynamic DNS registrations initiated by the DHCP service. This is not a recommended security configuration. Credentials for Dynamic DNS registrations may be configured using the command line "netsh dhcp server set dnscredentials" or via the DHCP Administrative tool. Was muss ich tun? Einen User im DHCP hinterlegen( DNS dynamic updates registration credentials)? Wenn ja welchen, muss der User auch in den DNS-Admins sein? Danke schon mal im vorraus.
IThome 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Hier ist mal ne Beschreibung, die dieses ganze Thema beleuchtet. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;816592 Ich habe in einem Parallelthread mal über eine Testumgebung zu diesem Thema geschrieben und allerhand ausprobiert, vielleicht ist da ja auch was bei ... http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=70557&page=3
ebbe1982 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 Noch mal zum Verständnis: Wenn ich einen StandaloneClient habe, der in keiner Domäne ist und somit kein primäres DNS-Suffix mitgeteilt bekommt, nur ein verbindungsspezifisches DNS-Suffix vom DHCP-Server kann sich der Client nicht in der Forward registrieren? Das kann doch eigentlich nicht sein. ich kann doch nicht bei den Clients, die nicht in einer Domäne sind immer händisch das primäre suffix eintragen. Muss doch irgendwie gehen.
IThome 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Doch, kann er, wenn Nicht Sichere und Sichere Updates zugelassen sind und auf dem Client der Haken bei "DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden" gesetzt ist ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden