Jump to content

Dynamic DNS updates mit DHCP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe ein kleines Problem mit der DNS-Registrierung unter Windows Server 2003 und Clients.

Ich habe im DNS, Dynamic updates aktiviert( nonsecure und secure).Auf meinem DHCP -Server habe ich ebenso "Enable DNS dynamic..." aktiviert.

Clients erhalten per DHCP ein verbindungspezifisches DNS-Suffix zugeteilt.

Per Domänenmitgliedschaft erhalten sie das Primäre DNS-Suffix.

 

Habe alle Einstellungen im DNS und auf dem DHCP schon durchgeführt, leider registrieren sich nur Clients, die im Active Directory sind und somit das "Primäre DNS-Suffix." erhalten.

Alle anderen Clients, die nicht im AD sind und nur über DHCP das "verbindungspezifisches DNS-Suffix" mitgeteilt bekommen, registrieren sich nicht. Nur wenn ich den Haken am Client setze, das sie sich mit dem verbindungspezifisches DNS-Suffix registreiern sollen, tun sie das auch.

Aber das kann ich ja nicht bei 50 Clients machen.

 

Hat jemand von euch ne Lösung, wie sich die Clients ohne AD-Mitgliedschaft regsitreien lassen?

 

Danke schon im vorraus.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

es sollte ausreichen die DHCP Optionen 006 und 015 dem Client mitzugeben.

Mache ich bei uns genauso.

 

Die per Default angehakte Option "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" macht dann normalerweise das übrige. Konnte es mangels Testrechner außerhalb der Domäne jetzt nicht testen.

 

- Welche DNS-spezifischen Optionen übergibst Du per DHCP?

- Werden diese auch angewandt? (Kann ein Non-AD Client z.B. server1.domain.de pingen, wenn domain.de nicht explizit angegeben wird? "ping server1")

- Liefert ipconfig /all noch weitere Details?

 

Gruß

Andre

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

du kannst die DNS settings auch per GPO setzen, damit werden aber die Optionen die der DHCP Server übermittelt überschrieben. Wenn die Clients das häkchen bei register this connection in DNS nicht gesetzt hat, dann schickt er beim DHCP Broadcast nicht die Option 21 mit. Das bedeutet, daß der DHCP Server nicht weiß, daß sich da jetzt ein XP oder 2K Rechner meldet, sondern "denkt" daß dies nun ein Legacy Client ist. Ist der DHCP Server nun nicht dafür konfiguriert für Legacy Clients DNS Einträge zu schreiben, dann macht er das nicht.

 

Am besten ist:

Der Client sollte: Register this Connection in DNS aktiviert haben um die Einträge im DNS selber zu setzen.

Der DHCP Server sollte DNS Einträge für Legacy (oder Downlevel) Clients setzen und die DHCP Server müssen in der Gruppe DNSUpdateProxy Mitglied sein.

Der DHCP Server sollte keine DNS Einträge für W2k XP Clients setzen.

Scavenging sollte am DNS aktiviert sein.

Und DNS sollte nur nur Secure Dynamic updates zulassen.

Link zu diesem Kommentar

Ok,

 

welche Optionen in den Eigenschaften des DHCP Servers, Reiter "DNS" hast Du vorgenommen?

 

Standard wäre ja z.B. "DNS-A- und -PTR-Einträge nur nach Aufforderung von DHCP-Client dynamisch aktualisieren". Wähle doch mal bitte die zweite Option "DNS-A und -PTR-Einträge immer dynamisch aktualisieren".

 

Nach einem ipconfig /release, ipconfig /renew sollte der Client doch in jedem Fall registriert sein.

 

Gruß

Andre

Link zu diesem Kommentar

So hab nochmal ne anregung, vielleicht könnt ihr mir dann weiterhelfen.

Sollte euch ma meine Domänen-Konstallation mitteilen.

 

Die AD besteht aus ein Hauptzweig test.com, dann habe ich noch eine weitere child-domain de.test.com.

 

Der DHCP-Server steht in test.com, der DNS-Server de.test.com.

ich geb per dhcp dem client das dns-suffix de.test.com mit.

 

Wenn die clients in der AD sind erhalten sie natürlich als primäres dns-suffix de.test.com.

 

Könnte es eventuell sein, das es ein Berechtigunsproblem gibt, dass der DHCP-Server nichts in die Child-domain machen darf? kann es eventuell sein, dass er keine DNS-Updates machen darf?

 

Nachtrag: habe dieses gerade gelsen, : "Da Dein Rechner aber kein Domänenmitglied ist und die Zone AD-integriert ist, wird er beim Versuch der Registrierung seines A-Eintrags abgewiesen"

 

Was hat es damit auf sich?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...