Jump to content

RRAS und RIP - 2 Netze - Wie dem Client das Routing übermitteln ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bereite mich gerade auf die 70-291 vor und hab da nen Problem mit dem RRAS.

 

Folgende Situation:

 

T-DSL über Router ------------------ RRAS Server ---------------- LAN-------- CLient

dynamisch ------------------ 10.1.1.150------192.168.1.1 ---------------192.168.1.10

 

Auf dem RRAS Server läuft nen DHCP Server (Bereich 10.1.1.180 - 184).

 

Wenn ich mich jetzt von "Außen" einwähle bekomme ich zB die IP 10.1.1.182 zugewiesen. Der DNS Server steht auch drin, es wird aber kein GAteway zugewiesen ! (kA. Wieso, bei den Bereichoptionen steht der 10.1.1.150 aber drinne ...).

 

Nun zum eigentlichen Problem, wenn ich von Client jetzt auf die 192.168.1.10 pinge geht das nicht, ein route print zeigt auch keinen Eintrag wie 192.168.1.0 255.255.255.0 10.1.1.150 an :(

 

Wie bekomme ich es jetzt hin, dass

 

1. Dem Client nen GW mitgeteilt wird

2. Dem Client das "LAN-Netz" (192.168.1.0) automatisch bekannt gemacht wird (mit RIP hab ich schon gespielt, aber tut trotzdem nicht :( )

 

Server ist nen Win 2k3 Std. Client nen WinXPPro.

 

Jemand ne Idee oder nen HowTo ?

 

Und nochwas:

 

Wo ist der Unterschied, wenn ich die Ein- & Ausgehenden Filter bei

 

- IP Routing -> Allgemein -> Schnittstelle oder

- IP Routing -> NAT / Basis FW -> Schnittstelle

 

setze ?

 

danke

 

FiB0

Geschrieben

Was zeigt denn Client in der Routingtabelle als Stadardroute an? Da sollte er seine eigene dynamische IP, die er vom RRAS erhalten hat, drinstehen (10.1.1.182). Daher braucht er auch nicht die Option 003 vom DHCP Server. Wenn die Adresse nicht drin ist, dann muss entweder in den Eigenschaften der DFÜ-Verbindung das Häkchen "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" gesetzt werden oder die route in s Intranet von Hand eingetragen werden.

 

grizzly999

Geschrieben
... Eigenschaften der DFÜ-Verbindung das Häkchen "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" gesetzt werden...

grizzly999

 

Das brachte schon mal den Eintrag des Gateways ;-)

Aber das 192.168.1.0er Netz kennt er dadurch immer noch nicht :(

 

Routing ist aber im RRAS an allen Stellen aktiviert...

 

FiB0

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...