Jump to content

Der Dienst "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" wird immer beendet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

als erstes mal nähere Informationen zu meiner Netzwerkumgebung:

1x Windows 2000 Advanced Server mit einer Domain, Proxy, Firewall, ICS....

40x Windows 2000 Client Rechner

5x Windows 98

15x Windows XP

 

Ich habe seit ca. einer Woche folgendes Problem und zwar wird am Server immer der Dienst "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" beendet,

ich kann ihn dann auch immer gleich per Hand wieder starten aber dies ist ja nicht wirklich sinnvoll. Da aber ohne diesen Dienst hier im Netzwerk bei einigen Rechner das Internet nicht mehr bzw. nicht mehr ganz funktioniert, bräuchte ich eine Lösung.

Das der Dienst nach Beendigung automatisch neu starten soll habe ich auch schon eingestellt aber das funktioniert auch nicht.

 

Das gibt das Ereignisprotokoll als einzigen Fehler aus:

Systemprotokoll:

Quelle: ipnathlp

Ereignis-ID: 31002

 

Der DNS-Proxy-Agent kann zur IP-Adresse 192.168.0.1 keine Verbindung herstellen.

Möglicherweise liegt ein Problem im TCP/IP-Netzwerk vor. Die Daten enthalten den Fehlercode.

 

Hat einer von euch eine Idee warum der Dienst sich immer beendet und vor allem wie ich das abstellen kann?

 

Für jede Idee währe ich dankbar.

 

Gruß HPL

Link zu diesem Kommentar

Hallo und willkommen auf dem MCSEboard!

 

Der ICS Dienst möchte seinen DNS-Proxy an die IP-Adresse binden, kann dies aber nicht, da der entsprechende Port bereits von deinem DNS-Server belegt ist. Du sagtest ja, dass du eine Domäne auf dem Server laufen hast, dazu benötigst du ja auch den DNS-Server, ich gehe also mal davon aus, dass der auch auf dem Server läuft.

In dem Fall solltest du eh kein ICS auf dem Server benutzen. Falls du unbedingt auf dem Server eine Internetverbindung für die Clients freigeben möchtest, dann benutzt du am besten den "Routing & RAS" Dienst. Der kann ebenfalls über NAT den Clients die Internetverbindung freigeben.

 

Weitere Infos zu dem von dir genannten Event-Log-Eintrag findest du übrigens auch hier:

http://www.eventid.net/display.asp?eventid=31002&eventno=557&source=ipnathlp&phase=1

und auch bei Microsoft gibt es einen Artikel dazu:

http://support.microsoft.com/kb/q250603/

 

 

Grüße,

JohnDie

Link zu diesem Kommentar

Ich sage auch mal so, alles auf einer Maschine zu haben, ist auch net ganz so toll.. Denn so ne Eierlegende Wollmilchsau macht da doch des öfteren Probleme...

Und wenn ich das richtig in erinnerung habe, dann rät MS auch davon ab, DNS und NAT auf einem Server laufen zu lassen (das nur am Rande)...

Muss mich aber ganz klar meinem Vorredner anschließen, denn ICS nutzt auch den Rechner wo die Freigabe ist als DHCP und als DNS und bedingt noch als Router und das kann in einer größern Umgebung zu ernomen Problemen führen...

 

Und keine Angst, NAT ist schnell eingerichtet und ebenso schnell konfiguriert....

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...