Moschtä 10 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Hallo Boardler! Hätte mal eine Grundsätzliche Frage wie ihr folgende Umgebung installieren würdet! Hauptbüro: AD, Exchange, Firwall Aussenstellen: Nur File- und Datenbankserver Die aussenstellen greifen auf den Exchange Server im Hauptbüro zu und surfen über die Firewall im Internet! die Aussenstellen sind mit dem Hauptbüro mittels 512K Standleitung angebunden! Derzeit sind die Server in Den aussenstellen als Subdomains konfiguriert was ja generell funktioniert, nur ein problem darstellt wenn user vom hauptbüro in die aussenstellen "pendeln" und auf das selbe outlook profil zugreifen wollen! derzeit muss ich immer mühsam die Profile hin und her kopieren was einen ziemlichen Zeitaufwand darstellt! würdet ihr vorschlagen die aussenstellen auf subdomains zu lassen oder sie einfach als normale DC in die Hauptdomäne einbinden!?!? mfg martin
dmetzger 10 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Ich würde, von einer Windows 2000- oder Windows 2003-Domäne ausgehend, die Aussenstellen als Sites in der selben Domäne konfigurieren. Vielleicht möchtest Du auch noch die Veröffentlichung des Windows Server R2 im herbst abwarten. In der neuen Version wird die Anbindung von Aussenstellen (Branch offices) sehr vereinfacht: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/r2/default.mspx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden