Akai_1 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Geschrieben 28. Juni 2005 Guten Tag zusammen, ich bin in der unangenehmen Situation, dass ich meine Mailserver in einer DMZ betreiben die nicht meine ist, sondern die des Mutterkonzerns. Die IT-Abteilung dort behauptet, alle Ports für Active Directory freigeschalten zu haben. Glaube ich nicht! Warum? Die Server in der DMZ finden z.B. die Anmeldeserver nicht. DNS ist gecheckt und passt. Oder kein Server in der DMZ bekommt die GPO's (gpresult) draufgeschoben. Soweit so gut. Wenn also normale Memberserver schon nicht ordentlich laufen, bekomme ich da bei einem Exchange 2003 Bauchschmerzen. Ich habe viel diskutiert, viele Doku's und ne Menge WhitePaper gelesen aber es läuft nicht ordentlich. Vielleicht hat jemand selbst so eine Topologie im Einsatz und kann mir mal seine Spezifikation posten. Der Exchange soll als normaler Memberserver laufen (keine Replikation) und die ca. 90 Clients sollen sich via MAPI aus dem LAN zum Exchange in der DMZ verbinden. Welche Ports und Portranges soll ich nun freischalten lassen? Für eine genaue Übersicht wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße
dmetzger 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Geschrieben 28. Juni 2005 AD = 389 (LDAP) Globaler Katalog = 3268
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden