doquentin 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo liebe MCSE Gemeinde, mein erster Eintrag hier, ich hoffe ich beachte alle Regeln. :) Habe schon herumgesucht, doch nichts zu meiner Frage gefunden. Ich betreue in der Firma das SUS System. Dort werden Englische und Deutsche Patches gezogen für Win XP, 2000 und Server 2003. Der komplette SUS Ordner nimmt mittlerweise 3 GB Speicherplatz in Anspruch. Ich teste nun schon seit über einem Jahr das neue WUS System und habe nun auch ein Test WSUS System am laufen was ich demnächst auch produktiv einsetzen möchte. Eines stört mich bei WSUS noch, und zwar habe ich da auch die gleichen Einstellungen wie bei SUS: Englische und Deutsche Patches ziehen für Win XP, 2000, Server 2003, SQL Server und Exchange. Alle Patches werden lokal auf dem Server gespeichert und dann je nach Zulassung an die Clients verteilt. Auf dem SUS System funktioniert es genauso, dass wenn MS Patches veröffentlicht, diese bei der nächsten Synchronisation alle gezogen werden und auf dem Server lokal abgespeichert. Nun gibt es da aber einen imensen Unterschied bei dem Speicherplatzbedarf. SUS verbraucht 3,02 GB und WSUS nimmt ganze 13,9 GB samt Datenbank in Anspruch. Ich meine, klar, WSUS hat erweitete Möglichkeiten, was man ziehen kann wie z.B. SQL Updates oder Exchange Updates, Tools etc. Aber ein Unterschied von über 10 GB ?! Die Patches scheinen bei dem SUS Server kleiner zu sein, die gezogen werden. Bei WSUS sieht es immer so aus wie wenn neben der eigentlichen Update-Datei noch 2-3 andere gezogen werden. Was kann das sein? An den Einstellungen dürfte das nicht liegen. Man hat noch 2 andere Einstellmöglichkeiten, dass die Clients die Updates direkt von Microsoft per Internet beziehen oder das nur die Beschreibungen gezogen werden und wenn man Updates zulässt diese Updates gezogen werden. Allerdings favorisiere ich die Einstellungen, dass alles gezogen wird gleich. Also habt ihr eine Idee warum die Updates so ungewöhnlich größer sind als bei SUS? Als Anmerkung: SUS hat den gleichen aktuellen Stand wie der WSUS. Danke schonmal. Mfg, Doquentin
Basran 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Willkommen doquentin (darf ich das auch mal schreiben :D ) Ich hab auch keine Antwort parat. Aber schau auch mal bei http://www.wsus.de oder stell da die Frage im Forum.
hekmek 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo doquentin, auf meinem WSUS Server ist die Größe des Update Ordners nur etwas größer als beim SUS (durch Office Updates). Schau mal, ob du vielleicht die Expressinstallation aktiviert hast. Da werden die Daten um ein wesentliches Größer, da es praktisch ein Update für alle Systeme gibt (Differenzinstallation). Grüße Hekmek
doquentin 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2005 *gegen Kopf haut* Natürlich! Ich dachte der Haken muss drin sein, wenn alle Updates heruntergeladen werden sollen. Also braucht man die Option Expressinstallation gar nicht wenn ich das richtig verstehe. Ich dachte immer, man muss zwischen dieser Option wählen und der Option, dass nur Zugelassene Updates gezogen werden. :shock: Das erklärt natürlich, warum das immer so viel war. Danke sehr!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden