grizzly999 11 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Okay, viele verstreute Informationen, dann kommt plötzlich noch ein DNS über VPN ins Spiel. Fangen wir mal sortiert an: 1.) Welche DNS-Server hat der 1.DC bei sich eingetragen in welcher Reihenfolge? 2.) Hat dieser DNS auf DC1 alle Zonen (FWD und Rverse) drin? 3.) Sind in ALLEN Zonen alle Einträge drin, insbesondere BEIDE NS-Einträge und die A-Records BEIDER DNS? Wenn das alles sichergestellt ist, 4.) zu Testzwecken dafür sorgen, dass der DC1 nur sich selber als DNS eingetragen hat. Ausserdem keine Weiterleitungen etc. im DNS1 drin ist. 5.) Jetzt auf dem DC1 direkt in der Kommandozeile "nslookup DC1a" eingeben. Was erscheint? 6.) Auf dem DC1 nslookup eingeben, an der interaktiven Eingabeaufforderung ls -d domäne.blabla eingeben. Werden alle Einträge gelistet? 7.) dcdiag und netdiag laufen lassen, was gibt der aus? Dasselbe vielleicht noch mal auf einem Client, der nur den DC1 als DNS eingetragen hat grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden