Jump to content

DFÜ XP -> NT Server 4.0 (HELP!)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:confused:

Ein freundliches Hallo an alle XP-Spezies!

 

Problemkurzbeschreibung: Ich versuche mich von einen XP Pro Client per DFÜ auf einen einen NT 4.0 Sever einzuwählen. Die Einwahl

funktioniert einwandfrei. Ich kann aber nicht auf freigegebene Ordnerim Hostnetzwerk zugreifen. Ich habe schon im Forum nach

Lösungen gesucht. Diese ahben aber nicht zum erfolg geführt. Vielleicht mache ich auch was falsch (meine Vermutung).

 

Zur Konfiguration:

 

Client Windows XP Pro SP1:

 

Norton Firewall installiert.

 

Eingerichtete DFÜ Verbindung=Bonitus (siehe IPCONFIG /all)

Eingerichtete Breitbandverbindung (ADSL Hansenet)

 

Die IP Adresse der Lanverbindung ist von mir eingegeben worden.

 

Host NT Server 4.0 Sp6a

 

DNS 131.100.32.1 Domäne RPTN

WINS Adresse nicht konfiguriert.

DNS Auflösung aktiviert.

Zugelassen Protokolle für Einwahlclient = TCP/IP & NETBeui

IP Bereich für Client = 131.100.32.200 - 210

 

 

Ich habe alle weiteren Einträge erstmal aus meiner DFÜ Verbindung entfernt. Keine DNs / WINS etc konfiguriert. IPCONFIG /all zeigt

dann folgendes Bild:

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : bech_xp

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100+ PCI Ad

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-90-27-46-4C-BF

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.30.195

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

PPP-Adapter Bonitus:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 131.100.32.201

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 131.100.32.201

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 194.25.2.129

131.100.32.1

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 131.100.32.1

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

 

Wie bekomme ich eine ordentliche Verbindung hin, in der ich auch alle Ordner im Hostnetzwerk zugreifen kann? Danke Euch für die Hilfe

 

 

Gruß Sascha

Geschrieben

:) @grizzly9999

 

Über Netzlaufwerk verbinden:

 

\\NT-Server\1_Daten

 

Hier erscheint allerdings eine Fehlermeldung:

 

"Der angegebene Netwerkpfad konnte nicht gefunden werden"

 

oder "der angegebene Server kann den anfefoderten Vorgang nicht ausführen"

 

Freigabenamen sind von mir geprüft.

 

Nbtstat -A 131.100.32.1 zeigt mir auch ne Namenstabelle an.

 

Ein direkter Ping auf NT-Server versagt.

 

 

Gruß

 

 

Sascha;-)

 

PS: Danke für die Hilfe.

Geschrieben

Auch wenn der Ping nicht funktioniert (warum weiss ich noch nicht???), probier mal, das Netzlaufwerk über \\131.100.32.1\1_Daten zu erreichen. Wenn das funktioniert, hast Du "nur" ein Namensauflösungsproblem. Geht das nicht, gibt's ein Proxy-/Routingproblem mit dem RAS-Server. BTW: Die Norton Firewall ist schon offen für NetbIOS Ports (135-139)?

 

grizzly999

Geschrieben

:D @grizzly999

 

Hallo Du.

 

Die Firewall war tatsächlich für NetbIOS ankommend und abgehend gesperrt. Habe ich jetzt freigegeben. Allerdings nur die Port 137,138 und 139. (Bietet die Firewall nur so an)

 

Im Glauben an die "alten" Zeiten habe meinen PC neu gestartet.

 

Verbindung über \\ IP \ Freigabe funktioniert. Das ist schon mal richtig gut. Den Namen kann ich weiterhin nicht angeben.

 

 

"nur" ein Problem der Namensauflösung? ;-)

 

 

Greetings

 

sascha.

Geschrieben

Namensauflösung unter NT funktioniert nur mit WINS

 

Auf dem Server und dem Client sollte der entsprechende Dienst laufen, und der Client muß sich seine WINS- Daten vom Server beziehen (einstellen in den TCP/IP Eigenschaften)

 

Dann MÜßTE es gehen, ToiToiToi

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...