@tarm@ 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo zusammen.. kann mir vielleicht jemand erklären was der unterschied und die Bedeutung zwischen - Standalone-Server - Domain-Mitglieds-Server - Domain-Controller ist? danke Grüße @tarm@
dmetzger 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Geschrieben 7. Juni 2005 - Standalone-Server: Ein nicht in einer Domäne eingebundener Server. Typisch: Server in einer Arbeitsgruppe. - Domain-Mitglieds-Server Ein Server in einer Domäne, der aber nicht Domänencontroller ist. Zum Beispiel ein Druckserver in einer Domäne - Domain-Controller Ein Server, der Nutzer, Computer und Ressourcen in einer Domäne verwaltet. Sozusagn der "Chefserver", von dem es wiederum mehrere geben kann. Unterschied Domäne/Arbeitsgruppe: In einer Domäne werden Nutzer, Computer und Ressourcen zentral verwaltet (Domänencontroller), in einer Arbeitsgruppe auf jedem Rechner lokal.
edv-olaf 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Geschrieben 7. Juni 2005 zu dmetzger: Dem ist nichts hinzuzufügen, Lehrbuchartig :D
dmetzger 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Dank, danke für das Lob! Ich wollte es halt nur so kurz wie möglich machen, weil ich zu faul war für mehr. Ausserdem gibt es ja zu dem Thema ausgezeichnete Bücher, in denen dann wirklich alles steht.
@tarm@ 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Thax ;) Ihr habt mir weiter geholfen... Grüsse tarm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden