Jump to content

An/Abmelde Script per Gruppenrichtlinie


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe ein kleines Problem mit einem An/Abmelde Script.

In der Batchdatei werden ein paar Dateien von C:\ gelöscht und sonst nichts aufregendes.

Das die Clients auf das Script zugreifen, wird sichergestellt weil er beim An/Abmelden ausgibt das die Scripts verarbeitet werden.

 

Ich habe auf C:\ aber leider keine Berechtigung mit der Batchfile Dateien zu löschen, wie kann ich dem mit einer Gruppenrichtlinie entgegenwirken? Hab leider nichts gefunden, dass ich dem "Script Admin-Rechte" gebe.

Die Option "als Stabelverarbeitungauftrag ausführen" hat leider keine Wirkung gezeigt.

 

Bitte um Hilfe - Ich hab mich gerade erst angemeldet und glaube genau da sind die Spezialisten unterwegs... :-)

 

lg

aquila

Geschrieben

Sind das immer die dieselben Dateien, also mit selben Namen? Dann liessen sich die Dateiberechtigungen zunächst über GPOs setzen, so dass man dem User die zum Löschen erforderlichen Berechtigungen geben könnte.

 

Wenn das nicht geht, versuche es mit einem Startskript für Computer, die werden mit dem Systemaccount ausgeführt, dann sollte aber das Systemkonto NTFS-Berechtigugnen haben.

 

Oder im Anmeldeskript ein Dritthersteller Tool wie Runas Professional benutzen, bei dem man neben den anderen Benutzernamen auch ein Kennwort (verschlüsselt) mit übergeben kann. Kostet aber auch was, das Tool

 

grizzly999

Geschrieben

Ja es sind immer die selben Dateien. Das Problem ist, dass es diese Dateien auf manchen Pc´s gibt und auf manchen nicht. (od. ist es vielleicht kein Problem). Wie vergebe ich diese Datei Berechtigungen über die Gruppenrichtlinie? Bzw. kann ich nicht "kurzfristig" C:\ die erforderlichen Rechte geben und dann wieder am Ende des Scripts nehmen?

 

Leider bringt mir beim Starten nichts, weil die Computers auch teilweise nicht ausgeschalten werden.

 

Ach Nein kosten sollte mich der Spass nichts...

Geschrieben

Ist kein Problem, das manche die nicht haben. In der Gruppenrichtlinie (OU oder Domäne) unter Computerkonfiguration\Windows Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Dateisystem die Dateien eintragen und die Berechtigunen setzen. Dafür sorgen, das die Clients die Richtlinie übernehmen (gpupdate oder reboot). Fertig

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...