Jump to content

Wie bring ich den 2k3 DNS/DHCP dazu mit dem Pinguin zu sprechen ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

 

Ich bin mir nicht sicher ob diese Frage eher in ein Linux Forum oder ein Windows Forum gehört aber nachdem der Server Windows ist denke ich es gehört hier her.

 

Also folgendes.

Ich hab einen 2k3 Server der brav DNS/DHCP für die Maschinen im LAN spielt.

Jetzt hab ich mir mal zum Spass auf meinem Notebook auf eine Partition Linux drauf getan um mal bisschen damit rum zu spielen.Jetzt hab ich nur das Problem das die linux kiste keine interne DNS Auflösung machen kann weil der Win DNS sich weigert mit der lInux box zu reden.

Jetzt meine Frage auf welcher Seite liegt der Fehler (Client oder Server) und was tu ich dagegen ? Hat vielleicht jemand von euch in der Firma einen WIn DNS + DHCP Server der auch Linux Clients supporten soll ?

 

MFG Ancient.

Geschrieben

ich hab ubuntu.

aber es hat noch mit keiner distri geklappt.

ich hab mich mitlerweile ienm bisschen im inet schlau gemacht und da sthet das problwem ist nur wenn win maschine DHCP und DNS Server spielt da der win dns eine authentifizierung des clients erwartet linux maschinen machen den automatisch aber linux maschienen anscheinend nicht.

 

MFG Ancient.

Geschrieben

Ja, mal ganz cool bleiben, ich glaube ja, dass der DHCP funzt ;)

 

Mach mal das DHCP Snap-In auf, dann rechte Maustaste auf den Server und "Properties". Dann under dem Reiter "DNS", sind die Optionen "Enable DNS dynamic update according to the settings below:" und "allways dynamically update DNS A and PTR records" gesetzt?

 

Ausserdem sollte noch die Option "Dynamically update DNS A and PTR records for DHCP clients that do not request updates" gestzt sein.

 

 

Gruss

Velius

Geschrieben

Ja, dann wage ich zu behaupten, dass was an deiner Linux Konfiguration nicht stimmt. :eek: Das beste Beispiel das mir gerade einfällt, ist ein Mac OS X (ein UNIX Derivat), welches sich bei uns selbständig im DNS registriert. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...