Jump to content

Vernetzung mehrerer Standorte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wie würdet Ihr mehrere Standorte in puncto ActiveDirectory-Struktur miteinander vernetzen?

 

Mal angenommen man hätte 5 Standorte und einen "Hauptstandort" - alle Standorte sind via VPN-Verbindungen miteinander verbunden (WAN) - allerdings nicht 24h.

 

Hat so etwas in der Art vielleicht bereits jemand von Euch schon einmal realisiert und wenn ja, was sind hier die Hauptprobleme oder Hürden?

 

Greetings

bLUEaNGEL

Geschrieben

Hi,

 

das wichtigste:

Du solltest hier für Active Directory mehrere Standorte definieren und die Intersite-Replikationstopologie entsprechen konfigurieren, damit die Daten zwischen den Domain-Controllern zu den Zeiten übertragen werden, zu denen die Verbindung besteht.

 

Außerdem ist in dem Fall ganz wichtig, an jedem Standort mindestens einen Domain-Controller zum Global Catalog Server zu machen.

 

Da die Verbindung ja nicht immer besteht, kann es natürlich sein, dass sich ein Benutzer, der an Standort A angelegt wird, sich evtl. erst einen Tag später an Standort B anmelden kann.

 

Du solltest weiterhin an jedem Standort einen DNS-Server zur Verfügung stellen, damit die Clients ihren jeweiligen DC auch finden.

 

 

Gruß

 

Christoph35

Geschrieben

Hi Christoph35,

 

vielen Dank für Deine Antwort.

 

Würdest Du eher so vorgehen:

 

Alle Standorte in einer Domäne (z.B. domäne.local) oder eher für den Hauptstandort eine Domäne (domäne.local) und für die anderen Standorte Subdomains (filiale.domäne.local)?

 

Was sind die Vor-/Nachteile von beiden Konstellationen?

 

Viele Grüße

bLUEaNGEL

Geschrieben

Kommt drauf an, wie groß die Zweigstellen sind (Anzahl user). Wenn es nur wenige User pro Filiale sind, kommst Du wahrscheinlich mit einer Domain gut hin, wenn die User gleichmäßig auf alle Filialen verteilt sind, kann man überlegen, ob man SubDomains einsetzt. Für weniger als 100 User pro Site würde ich jedenfalls keine eigenen Domains einsetzen. Für Ausfallsicherheit sollte man bei mehr Usern min. 2 DCs pro Standort und Domain nutzen, und das ist dann eine Kosten-/Nutzenfrage.

 

Christoph

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...