Jump to content

Server stürzt ab - nur manueller Kaltstart möglich? Hilfe!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Windows 2003 Server Standard SP1 (einziger! läuft seit >1 Jahr)

Exchange Server 2003

Ist zeitlich Domänencontroller, Fileserver, VPN-Endpunkt

 

Hatte heute nacht um 0:17 erstmals einen Absturz, heute gegen 13:41 Uhr erneut. Habe keine Updates seit SP1 (das aber vor einigen Wochen, bislang ohne Probleme) gemacht. Einzige neue Installation ist das Iomega Automatic Backup (dass heute nicht als Backup ausgeführt wurde) - deinstalliere das gerade.

 

Vom Event-Protokoll habe ich aber nicht das Gefühl, dass es mit mit dem Iomega-Programm zusammenhängt, siehe hier (in chronologischer Reihenfolge):

 

---

MSExchangeAL

LDAP-Operationen

8026

 

Fehler bei LDAP Bind-Operation im Verzeichnis xy.at für DN ''. Das Verzeichnis hat den Fehler [0x34] Nicht verfügbar zurückgegeben.

---

MSExchangeDSAccess

Topologie

2102

 

Prozess MAD.EXE (PID=3884). Alle verwendeten Domänencontroller-Server reagieren nicht:

xy.at

---

MSExchangeDSAccess

Topologie

2104

 

Prozess MAD.EXE (PID=3884). Alle DS-Server in der Domäne reagieren nicht.

---

MSExchangeAL

LDAP-Operationen

8026

 

Fehler bei LDAP Bind-Operation im Verzeichnis xy.at für DN ''. Das Verzeichnis hat den Fehler [0x51] Server heruntergefahren zurückgegeben.

---

MSExchangeAL

LDAP-Operationen

8026

 

Fehler bei LDAP Bind-Operation im Verzeichnis xy.at für DN ''. Das Verzeichnis hat den Fehler [0x51] Server heruntergefahren zurückgegeben.

---

MSExchangeAL

Dienststeuerung

8250

 

Der Win32 API-Aufruf 'DsGetDCNameW' hat den Fehlercode [0x862] Angegebene Komponente konnte in der Konfigurationsinformation nicht gefunden werden zurückgegeben. Der Dienst konnte nicht initialisiert werden. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem einwandfrei installiert wurde.

---

 

In der MS-Hilfe steht, ich möge Domainprep erneut ausführen, sonst gibt's da nicht sonderlich viele Informationen die mir weiterhelfen. Werde mich jetzt mal via google schlau machen, aber vielleicht hat parallel einer von euch die Lösung im Kopf parat und kann mir da weiterhelfen.

 

Vielen lieben Dank,

onestone

Geschrieben

Hm. Auch aus den eventid's lässt sich - meiner meinung nach - nur recht wenig rauslesen. Was interessant ist, heute hatte es bei uns >35° und jeweils 8 minuten vor den abstürzen (auch in der nacht) haben die temperatursonden alarm geschlagen...

 

...wobei, das erklärt doch die eventlogs nicht...ideen?

 

lg,

os

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...