FLOST 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Hallo, ich habe einen W2K3 Server (10.10.0.1) mit DNS. Ich habe eine Forward-Lookupzone namens Testumgebung.local und eine Reverse-Lookupzone für 10.10.0 eingerichtet. Der Server hat den Namen Server1 mit dem DNS-Suffix Testumgebung.local. Wenn ich jetzt an dem Server nslookup ausführe, kommt die Meldung: *** Der Servername für die Adresse 10.10.0.1 konnte nicht gefunden werden: Non-existent domain Was hab ich falsch gemacht? Ich hab mich an die Anweisungen aus dem MS-Pressbuch 70-291 gehalten. Ich habs mit eine Unterlage aus der BS versucht, nichts geht. Es ist garantiert nur eine kleinigkeit, aber ich komm nicht drauf. Ich hab schon gesucht, aber nix gefunden. FG fLOST
grizzly999 11 Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Du hast zwar eine Reverse Lookup Zone eingerichtet (ich nehme mal an korrekt :) ) aber da scheint kein PTR Eintrag für deinen Server drin zu sein .... grizzly999
FLOST 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Jo, danke. Das wars. :) Eine Kleinigkeit, die vergessen wird kann einen gnaz schön fuchsn. FG fLOST
FLOST 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Hi, Ich habe das Problem, das sich ein anderer Server nicht regetrieren kann. Die dynamische Aktualisierung ist aktiviert, der Server bekommt die IP-Adresse und alle weiteren Infos per DHCP zugewiesen. Der DHCP läuft auf dem gleichen Server wie der DNS. Ich bekomme die Fehlermeldung 11164. Bei EventID.net hab ich dazu nichts gefunden. Auf der MS-Seiten hat es nur geheisen, ich soll dafür sorgen, das dynamisches Aktualisieren aktiviert ist. Hier die Fehlermeldung: Ressourceneinträge für Host (A) für Netzwerkadapter mit folgenden Einstellungen konnten nicht registriert werden: Adaptername : {FFA8AA5B-B59E-456A-ABDA-5D381B07C848} Hostname : server2 Adapterspezifisches Domänensuffix : Testumgebung.local DNS-Serverliste : 10.10.0.1 Server, an den das Update gesendet wurde : <?> IP-Adresse(n) : 10.10.0.12 Die Registrierung ist aufgrund der folgenden Ursachen fehlgeschlagen: (a) Der DNS-Server unterstützt das Protokoll für das dynamische DNS-Update nicht. (b) Die autorisierende Zone für den angegebenen DNS-Domänennamen unterstützt dynamische Updates nicht. Wenden Sie sich an den DNS-Server- oder Netzwerksystemadministrator, um die Ressourceneinträge für den DNS-Host (A) mit dem spezifischen DNS-Domänennamen und IP-Adressen für diesen Adapter zu registrieren. Das komische ist, das der Name der Servers nicht erscheint. Wenn ich in der Commandozeile den Namen per NSLOOKUP auflöse, wird er korrekt angzeigt. Er müsste sich doch regestrieren können. Oder muss ich Zwangsweise per Hand den Eintrag einfügen? Oder geht das nur wenn ich ein AD aufgesetzt habe? FG fLOST
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden