Jump to content

LAN (Peer to Peer) Win2000 WinXP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

1. PC mit WIN2000 und DSL-Internetanschluss über AVM-DSL-Karte

2. Laptop mit XP und analogen MODEM (Aldi-letzte Variante)

 

A u f g a b e : Peer to Peer LAN mit Internetnutzung vom LAPTOP und PC

 

E i n r i c h t u n g der LAN-Verbindungen:

2. Laptop:

IP-Adresse: 192.168.0.3

Submaske: 255.255.255.0

Standardgatway: 192.168.0.1

 

DNS angeklickt: Primäre....

Übergabe....

WINS: LMHOSTST aktiviert

keine Adresse angegeben

LMHOSTS und HOSTS geändert:

192.168.0.1 EBERHARD #PRE FREYDANK-INTERN

192.168.0.3 LT-EPI-1 FREYDANK-INTERN

NetBIOS über TCP/IP an beiden Rechnern aktiviert.

 

1. PC analog eingerichtet mit

IP-Adresse : 192.168.0.1

kein Gatway angegeben

 

E R G E B N I S S E :

 

- pings:

Laptop (XP) mit sich selbst als auch mit PC sowohl mit IP-Adresse als auch mit Namen ok.

WIN2000 PC

ping mit Namen ok, mit IP-Adresse erst- nachdem ich den Serverdienst aktiviert hatte. (Hatte das TOOL svc2kxp angewendet)

 

- net view

LAPTOP

*mit sich selbst sowohl mit Namen als auch mit IP-Adresse ok,

*mit PC Fehlermeldung: Systemfehler 53; Netzwerkpfad nicht gefunden.

WIN2000-PC

* mit "Computernamen" kommt etwas (denke aber, dass das von der LAN-Verbindung der AVM_DSL_Karte stammt)

* mit IP-Adresse wieder: Systemfehler 53; Netzwerkpfad nicht gefunden.

 

- ipconfig/all meldet beim PC: NetBios über TCP/IP deaktiviert.!!!!!!!!!!!

 

Unter "Dienste" in der Computerverwaltung läßt sich das TCP/IP-NetBios-Hilfsprogramm nicht starten (ebensowenig wie der DHCP-Client), es kommt die Fehlerausschrift: 1068 ; Abhängigkeitsdienst konnte nicht gestartet werden. !!!!!!!!!!!

 

Frage:

Ich denke, momentan ist nicht die Herstellung der Internetverbindung das Problem, sondern dass der PC sich selbst nicht findet, was nach meinen Überlegungen daran liegt, dass das TCP/IP-Hilfsprogramm nicht gestartet werden kann. Es ist zwar als „automatisch“ im Autostarttyp eingetragen, doch startet nicht automatisch und bei manuell kommt die erwähnte Fehlerausschrift 1068....

 

Ich vermute, dass da bei meinen früheren Aktionen zur PC-Sicherheit ein oder mehrere nunmehr benötigter Ports geschlossen worden sind. Kürzlich hatte ich, wie gesagt, das Programm svc2kxp/LAN angewendet. Ich habe mich lange nicht mit Ports beschäftigt. Wie kann ich meine Vermutung überprüfen, z. B. um nachzusehen, ob der Port 445 offen ist?

 

 

Ist schon nicht leicht.

Gruß aus Dresden

Link zu diesem Kommentar

Bei mir gibt es eine Dienst, der heißt RCP-Locater. Der war nicht gestartet. habe ihn auf automatischen Start gesetzt und manuel gestartet. ITP/IP-NEtbios Hilfsprogramm läßt sich trotzdem nicht starten.

 

Damals ging es darüm den Einzelplatzrechner sicher und schnell zu machen. Wo findet man eine Liste, welche Dienste man für TCP/IP-braucht? emfiehtl es sich alle DIenste der Liste mal zu aktivieren?

Link zu diesem Kommentar

Problem in 3 Schritten gelöst.

 

1. TCP/IP-Netbios –Hilfsprogramm ließ sich nach der Eingabe folgender Befehle in der Kommandozeile wieder starten:

 

regsvr32 netman.dll

regsvr32 netcfgx.dll

regsvr32 netshell.dll

 

Aber PC wurde trotzdem nicht erkannt (Ausschrift nach ipconfig/all: TCP/IP-Netbios: Deinstalliert.

 

 

2. Über Harware-Aasistenten die Netzwerkkarte entfernt

- und anschließend Karte wirklich entfernt und in einen anderen Slot wieder eingebaut.

- Neu konfiguriert.

- Zunächst Rechner nicht erkannt (ipconfig/all: IP-Adressen alle 0, aber k e i n e Ausschrift mehr: TCP/IP-Netbios: Deinstalliert.

- Einige Dienste getartet, plötzlich ging’s, der PC sah sich selbst und beide Rechner ebenfalls in der Umgebung gefunden.

 

3. DNS-Server-IP-Adressen der AVM-DSL-Modemkarte gemäß dortiger Anleitung eingetragen und Internetverbindungen von BEIDEN Rechnern problemlos möglich.

 

Denke mal, Karten-Entfernung war das Entscheidende.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...