Jump to content

zweiter server als vpnserver - wie funktionert user-authentifikation?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo...

 

in meiner domäne steht ein neuer win2003server als domänencontroller. nun wollte ich den alten server als vpn-server nutzen.

doch fehlt bei mir offensichtlich ein bischen grundwissen. den bisher hat der dc den vpn-server gespielt. und da war's ja recht übersichtlich.

 

wie funktioniert dann eigentlich die user-authentifikation.

:confused:

am dc im activedirectory ganz normal das häkchen für den user zur einwahl setzen?

greift dann mein neuer vpn-server zur identifizierung darauf zu?

oder muss noch was wie wild konfiguriert werden?

 

danke für eure nachhilfe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...