c0560 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 ich habe hier einen Beitrag gelesen das man bei der AD mit W2K-Server nicht die Lokalen NTFS-Berechtigungen der Clients ändern kann wer kann mir da helfen ? GANZ WICHTIG
overlord 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 was soll man WIE - WO nicht ändern können?
c0560 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 wir haben es nicht hinbekommen das der User des Rechners (XP-Client / W2K-Server) NTFS-Berechtigungen auf lokaler Ebene hat, ohne das man es auf dem client selber für jeden vergibt.
overlord 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 was meinst du genau mit NTFS-Berechtigungen auf lokaler Ebene? Sorry, glaub bin heut bissel schwer von Begriff...... :-) Domain-User (auf XP) soll lokaler Admin sein?
c0560 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 jo ganz genau denn als domain user kann ich auf einmal nichts mehr von der lokalen platte löschen und nicht drauf schreiben
overlord 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Dann wurden die NTFS-Rechte verändert! Sei es per Policy oder von Hand. Dein Problem sollte aber schon genauer geschildert werden, denn selbst als lokalem Admin kann man per Policy die Rechte wegnehmen! Falls du admin bist, ist es ja kein Thema. Einfach Domain-User in die Gruppe der (lokalen) Admins bzw. NTFS-Rechte vergeben/zurücksetzen. Falls du kein admin bist, sondern nur Domain-User und lokale Admin-Rechte haben willst -> :-) ...irgendjemand wird sich schon was dabei gedacht haben. Es gibt (dummerweise) Progs, die lokale Adminrechte voraussetzen. In so einem Fall würd ich dem User auch notgedrungen Adminrechte geben, aber per Policy alles sperren (Laufwerkszugriff,Installation,...), so dass er letztendlich doch nur "user" ist! ;-))
c0560 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 Also ich bin der jenige der gerade eine ADS aufgesetzt hat und nun rumexperimentiert wie ich einem User die Berechtigung geben kann , das dieser auf seinem Rechner, der in meiner Domaine hängt , Berechtigungen hat Dateien auf der lokalen Platte zu speichern oder zu löschen. selbstverständlich kann ich dieses lokal einstellen, aber es muss doch auch möglich sein, das man es über eine policy oder so von der Domaine aus verteilt, oder ? Also Beispiel : Username : User_A Rechnername : XYZ domain : blubb.spinat@lecker.de Der User_A meldet sich mit seinem XP-Client (XYZ) an meiner Domaine (blubb.spinat@lecker.de) an. Jetzt hat der User nicht mehr die Möglichkeit auf seinem lokalen Datenträger Daten zu speichern, da er keine ausreichenden Berechtigungen auf Dateiebene (NTFS) besitzt. wie kann ich das jetzt über die Domaine einstellen ?
overlord 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 schönes Beispiel! :-)) aber normalerweise ist es doch umgekehrt. nur weil ich mich in einer domain anmelde, ist doch nicht automatisch mein schreibzugriff auf meine lokalen datenträger gesperrt???!!!!
overlord 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 hast du da irgendwas über die gruppenrichtlinien gebastelt?...bzgl. dem schreibschutz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden