Jump to content

Callback


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage bezüglich einer Callback-Verbindung.

Ausgangssituation:

 

Und zwar habe ich vor, mit 2 Cisco Routern eine Callbackverbindung herzustellen.

Nun habe ich mir auf der Cisco-Webpräsenz ein Konfigurationbeispiel angeschaut "Configuration PPP Callback for DDR". Ok, scheint nicht viel zu sein.

Auf einer Seite soll ein Notebook über den Ciscorouter (Client) auf einen Server, der in einem VLAN eingebunden ist, über den Ciscorouter (Server) zugreifen können.

 

Frage:

Wie funktioniert das nun...

1. Muss das Notebook und der Server im gleichen Netz sein?

2. Wie starte ich diese Callbackverbindung? Von dem Notebook kann ich nicht die private IP-Adresse des Servers anpingen bzw. darauf zugreifen. Allgemein, wie stelle ich die Verbindung vom Client zum Server her, so dass dieser mich zurück wählt?

3. Kann ich nach erfolgreichem Rückruf auf den Server zugreifen?

 

MfG

Swen

Geschrieben

Hi Rossi,

 

danke für deine Antwort. Diese beiden Threads hatte ich bereits vorher schon gelesen.

Ich habe erst mal auch keine Frage zur Konfiguration. Ich habe halt die bereits genannten allgemeinen Fragen. Und diese konnte ich anhand dieser beiden Links nicht beantworten.

 

Ich weiß einfach nicht, wie ich diese Callback- Verbindung starte.

Sagen wir ich bin zu Hause, habe einen Router als Callback-Client konfiguriert. Im Betrieb steht ein Router als Callback-Server. Wie spreche ich diesen Server nun an?

Das ist die Sache, die mich im Moment mehr interessiert. Würde mich freuen, wenn mich da einer aufklären würde.

 

MfG,

Morte

Geschrieben

Hi,

 

wenn der Router (Callback-Server) direkt S0 hat, also ihm auch D-Kanal zur verfügung steht, kannst Du ISDN-Callback konfigurieren. Es enstehen auf der Client-Seite keine Gebühren.

Ohne D-Kanal musst Du PPP-Callback konfigurieren. In diesem Fall baust Du die Verbindung über den einen B_Kanal auf, der Server trennt diese Verbindung und baut über den 2. B-Kanal die Verbindung zum Client auf. Auf Client-Seite ensteht Gebühr von einer Einheit.

 

maho

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...