Jump to content

SBS Server 2003 trennt DFÜ Verbindung nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ja hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und leg gleich mal mit einer Frage los (suche war hier erfolglos).

 

Ich habe einen SBS Server wo Exchange eingerichtet ist und auch soweit läuft, sprich es werden mails abholt und versendet. Das Problem was ich habe ist im Moment nur, dass dort eine ISDN AVM Fritz Karte werkelt und nicht mehr auflegt.

 

Wie oder wo kann ich das einstellen das die Verbindung nach Zeitraum x getrennt wird bzw. wenn sie nicht mehr gebraucht wird.

 

Wo kann ich mir einen gute HowTo besorgen, habe das Gefühl das die Assistenten nicht wirklich was bringen.

 

Danke an alle im Vorraus

Burkhard :D

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

in der ras und router konfiguration kannst du den wert eingeben nach wieviel zeit der router auflegen soll. wichtig ist das kein trafic mehr vorhanden ist sonst wird die verbindung nicht beendet.

 

trafic kann sein dns abfragen, von programmen oder dienste die auf dem server laufen.

 

darum ist es nicht so einfach bzw. nicht so gut den wahlrouter auf dem server laufen zulassen wo der dienst lauft. eine alternativer kann eine blackbox sein ( externer router ) ist meisten die besser wahl, einfacher administration, besserer sicherheit.

 

http://www.msexchangefaq.de

 

http://www.belwue.de/support/nt-ras/

 

Leitfaden zum Konfigurieren eines DFÜ-RAS-Servers

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600544.mspx

Link zu diesem Kommentar

Ja vielen Dank für den Hinweis und die genannten Links.

 

Die Standardeinstellungen im Routing und RAS waren auf 10min. eingestellt. Aber er kam nie dazu aufzulegen, nach der Änderung auf 1min. trennt er nun sauber. Nur wenn ich aus dem Assistenten email Sync. mache legt er nicht mehr auf, ist aber im Moment egal da ja die Clients über das Netz email und Internet brauchen und da funktioniert es wie schon erwähnt.

 

Wegen der Sicherheits Problematik, naja ich weiss das ich mich da auf "ganz" dünnem Eis bewege. Werde da in den nächsten Tagen wohl doch nen Router vorhängen, bis dahin muss die tolle Firewall von Microsoft halten :) . Patches etc. sind drauf, darüber hinaus holt er "nur" hin und wieder mails ab, bzw. versendet welche. Surfen kommt eigentlich gar nicht vor, also kann ich noch ruhig schlafen. Anders sähe es aus wenn ich wirklich hohen Internet und emailverkehr hätte. Die Clients haben aktuelle Antviren Progs. und scannen die Freigaben auf den Server mit.

 

Joh danke noch einmal für den Tipp :D

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...