onestone 10 Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hallo Leute! System Server 2003 Windows XP SP2 Problem Wenn ich eine VPN-Verbindung von Client zum Server aufbaue funktioniert das prächtig. Nur, dass meine Routen-Table am client nicht wirklich sinnvolle einträge aufweist. Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.2 31 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.102 192.168.2.102 1 [...] Standardgateway: 192.168.2.102 Zur Erklärung: 192.168.0.1 als Gateway ist daheim ein WLAN-Router. 192.168.2.102 ist der VPN Server (Windows 2003). Frage Das Problem ist erkennbar: Mit einer Metrik von 1 geht somit jeglicher Traffic via VPN - somit auch das Internet (über die langsamere Verbindung). Wie kann ich einstellen, dass bei VPN-Aufbau automatisch das Netzwerkziel statt 0.0.0.0 eben 192.168.2.0/24 ist? Dann surfe ich "normal" im Web, aber wenn ich in die Firma will, via VPN.... Keine Lösung ist, dass direkt am Client zu machen da es ja alle VPN-Benutzer betrifft und nicht nur mich (der damit umgehen könnte)... danke, onestone
raisu_de 10 Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hallo, In den erweiterten TCP/ip Eigenschaften der VPN Verbindung sollte es den Punkt Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden geben. Wenn dort der Haken gesetzt ist wird die Route mit einer geringeren Metrik hinzugefügt. schöne Grüße
onestone 10 Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Geschrieben 29. März 2005 danke, wunderbar. wie einfach die welt manchmal sein kann! os
onestone 10 Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Geschrieben 29. März 2005 ha, noch eine frage zu dem thema: warum kann ich vom client nur die dc-ip-adresse pingen (192.168.2.101) und nicht andere server wie etwa 192.168.2.61 (wenn ich eine remote-desktop verbindung zum dc aufbaue und von dort aus .2.51 pinge funktioniert das)? os
raisu_de 10 Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 kannst Du mal den ipconfig /all posten ? Wenn ich mich richtig erinnere hat die vpn verbindung eine 255.255.255.255 subnetmask. Leider kann ich das momentan nicht selber testen. schöne Grüße
onestone 10 Geschrieben 30. März 2005 Autor Melden Geschrieben 30. März 2005 Wenn ich mich richtig erinnere hat die vpn verbindung eine 255.255.255.255 subnetmask. Leider kann ich das momentan nicht selber testen.schöne Grüße Stimmt, mit der Subnetmask wird er nicht unbedingt weit kommen. Subnetmask in der VPN-Verbindung manuell ändern auf ein normales /24-Netz? Sehe nur gerade, dass ich nur IP/DNS/WINS bestimmen kann, nicht aber das Subnet. Ideen? os
raisu_de 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 schau Dir mal diesen Link genauer an: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/560358.mspx Vorallem die Passagen über Split Tunelling schöne Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden