Jump to content

Usrv: 1030 & 1057 gelöst.. aber habe Nachwehen..


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

1. Weiter unten findet Ihr den Lösungsansatz. ABER.... dieses Problem das ich hier beschreibe kam nach der Lösung von Usrv 1030 & 1057 zum Vorschein:

 

Problem:

Ich kann nicht mehr von meinem Server2003 (Domäne-A) auf den Server2000 (Domäne-B)

via Netzlaufwerk zugreiffen...

" ...kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert" :mad:

 

Ich weiss ich habe mal etwas in dieser Richtung gelesen.. ?!?! :rolleyes:

 

Danke für die Hilfe den Zugriff wieder herzustellen zwischen den zweien... :D

 

 

 

Lösungsbeschreib: EreignisID: 1030 & 1057

 

Lösung 1 & 2 brachte mir in kombi den Erfolg, leider habe ich dann das Problem das der Zugriff über Netzlaufwerk von einem Server2000 und 2003 nicht mehr geht.. aber egal hier seit ihr mit den Lösungsansatz auf dem absolut richtigen weg:

 

1. Deaktivierung des SMB-Signing für Server und Clients via GPO

Unter Start/Programme/Verwaltung/Sicherheitsrichtlinien für Domänen und Start/Programme/Verwaltung/Sicherheitsrichtlinien für Domänencontroller jeweils zu Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen navigieren und die Einträge

Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer)

Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (wenn Server zustimmt) Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer)

Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt)

alle auf "Deaktiviert" setzen.

Wenn der Zugriff auf die Sicherheitsrichtlinien trotz vorhandener Berechtigung verweigert wird, hilft die Änderung von HKLM\System\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters\requiresecuritysignature von "1" auf "0".

Direkt danach sollten bereits die Fehlermeldungen im Eventlog aufhören und der Zugriff auf die Sicherheitsrichtlinien ohne Reboot wieder möglich sein.

Ein Reboot des Servers ist übrigens grundsätzlich nicht zwingend notwendig, aber durchaus sinnvoll, um die Korrekte Übernahme der Änderungen zu prüfen.

 

2. dfsutil /purgemupcache

(SmallBusinessServer CD-2 findet ihr im support-ordner File: dfsutil.exe)

oder evtl. : Start/Ausführen/dfsutil /PurgeMupCache einmal täglich per Taskplaner aufrufen lassen.

 

 

3. Eintragung der DCs in "hosts"

Auf allen DCs die Datei system32\drivers\etc\hosts öffnen und als erstes den lokalen DC mitsamt IP eintragen, danach alle anderen DCs in der Reihenfolge der Erreichbarkeit.

 

4. Datei- und Druckdienste neu installieren

4.1 Mit "net share" alle Freigaben dokumentieren (inkl. Rechte)

4.2 In den Eigenschaften der Netzwerkverbindung die Datei- und Druckerfreigabe deinstallieren

4.3 Rechner neu starten

4.4 Datei- und Druckerfreigabe neu installieren und die Freigaben wieder einrichten

 

 

5. Eventuell vorhandene Netzwerkkarte

5.1 Reihenfolge der Bindungen kontrollieren und ggfs. korrigieren bzw. wenn sie eh nicht benötigt wird, einfach deaktivieren.

 

 

6. Den Dienst "Verteiltes Dateisystem" (DFS) aktivieren (falls deaktiviert)

 

okey !?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...