testosteron 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Hallo! Habe meinen Testserver mal neu installiert. Wieder mit 2003 Server. Habe auch "versucht" einen DNS Server zu installieren. Der verhält sich merkwürdig: Namensauflösung von Internetadressen ist OK. Aber die lokalen Adressen werden nicht aktualisiert. Reverse- Lookupzone ist eingerichtet, und auch dynamisches Update ist eingeschaltet. Nur wenn ich manuell in der Forward- Lookupzone einen neuen Host eintrage geht es. Was mache ich falsch? Gruß Christian
Mc_D 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 moin erste mal die frage sizte hintern router der die ip adress bereiche verteilt usw.? kenne ähliche probleme gut von arbeit mit w2k server wo der router probs machte hatte firma schlecht konfiguriert und der router mochte die server eh nicht gerne :suspect:
testosteron 10 Geschrieben 7. März 2005 Autor Melden Geschrieben 7. März 2005 Hab den Router eigentlich als DHCP aktiviert. Macht alles der Server. Was mir aufgefallen ist: Wenn ich den "Primären DNS- Suffix des Computers" eintrage (csnet.local) dann taucht der PC auch in der Reverse Lookupzone auf. Geht dass nicht auch automatisch? Gruß Christian
phoefliger 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 ist deine Arbeitsstation in einer Domäne oder nicht ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden