Hacky2k 10 Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallöchen! Da ich gehört habe, dass dieses Board super sein soll für Win-Probs will ich mich hier auch mal zu Wort melden. Ich habe echt schon viel durchsucht, aber noch nichts verwertbares gefunden. Also: Ich habe einen Win2k3-Server der als PDC fungiert. Jetzt habe ich ein OpenSource-Programm, welches wir einsetzen wollen. Dieses hat eine Benutzer-Abfrage. Allerdings möchte ich nicht jeden User neu anlegen, sondern die Abfrage einfach nur umleiten. Daher würde mich interessieren, ob ich die User samt PW irgendwie auslesen kann bzw. einfach auf Korrektheit überprüfen lassen kann (z.B. mit PHP). Falls das so nicht möglich ist, wäre es auch schon gut, wenn man wenigstens die Logindaten des Users von dem das Skript aufgerufen wird (wenn dieser an der Domäne angemeldet ist) vergleichen oder auslesen könnte. 1000 Dank im voraus Jörg
thorgood 10 Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo Hacky2k Willkommen im Board. Das kannst du mit PHP machen via ldap_bind Funktion. http://www.php.net/manual/en/function.ldap-bind.php Der Benutzer übergibt dem Script Username und Passwort, PHP schickt das ganze via LDAP an Active Directory und erhält vom AD eine positive oder negative Antwort. Dadurch bleibt das Passwort weiterhin nur dem AD bekannt. thorgood
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden