Jump to content

DHCP - verschiedene Gateways für einen Bereich


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich brauche eine Lösung, wie ich unter einem Win2003 Server verschiedene Gateways in einem Subnetz verteilen kann. Also der Bereich 192.168.0.0/24 verteilt IPs von .10 - .100 in dem keine Gateways verteilt werden. Nun werden IP Phones eingesetzt, welche dringends einen Gateway benötigen, unzwar die 192.168.0.1 - die anderen Hosts dürfen nicht verändert werden, also der Gateway Eintrag darf nicht vergeben werden!

Es sollen keine Reservierungen gemacht werden, weil die Flexibilität bleiben muss.

 

Kann man mit Herstelleroptionen in solch einem Fall arbeiten? Wie geht das und kennt jemand eine gute, bzw. bessere Lösung? Gibts irgendwelche gute FAQs darüber?

Danke

Geschrieben

Hi,

 

bevor Du mit Herstellerklassen etc. arbeitest, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen ein eigenes Subnetz für die IP-Phones aufzumachen. Das wird die flexibelste Lösung sein.

 

Einen Router zum vermitteln zwischen beiden Netzen wirst Du bestimmt noch irgendwo haben ;)

Das kann ein Cisco 35xx Switch machen oder ein dedizierter Cisco Router oder eine Windows Server Kiste mit RRAS Dienst.

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Dies würde Probleme bereiten, wenn zukünftig ein Router eingesetzt wird, welcher die Internetanbindung bereitstellt. Also habe ich schon einen Gateway vergeben, welcher ins Inet routet und nicht zu den Phones.

Also müsste ich doch wieder auf Herstellerklassen zurückgreifen?!

Geschrieben

Hi,

 

Mehr als einen Router pro Subnetz braucht es in einem gut durchdachten Netzwerk nicht.

 

Bei uns werkelt bspw. ein zentraler Router, der das Routing zwischen verschiedenen VLANs übernimmt.

Für die IP Phones machst Du ein neues Netzwerk auf und konfigurierst das Routing für das Netz auf dem Router.

Die Clients können durch Angabe des Routers dann alle Netzwerke erreichen.

Inkl. Internet, da dies normalerweise als Default-Gateway auf dem internen Router konfiguriert wird.

Soviel zur Kurzform ;)

 

Welche Hardware und wieviele PC's und IP Phones kommen denn bei Dir zum Einsatz?

Hast Du irgendwelche größeren Switche/Router, die VLAN Routing beherrschen etc?

 

Routing-Einstellungen würde ich immer am Router vornehmen und den Clients über ein Gateway den Weg nach Draußen ebnen... Alles andere macht die Sache nur kompliziert.

Aber wie gesagt: So würds ich machen und niemand ist daran gebunden ;)

 

Gruß

Andre

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...