Jump to content

IPV6 Experten gesucht - Fragen zur Darstellung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi XPerts:

 

ich machs kurz:

 

wo ist der Unterschied zwischen einer

 

1. IPv4-translated IPv6-Adresse und einer IPv4-mapped IPv6-Adresse ? Ich kapier das einfach nich. Ausser der Schreibweise sehe ich keine Unterschiede.

 

2. Wenn ich ipconfig bei mir eingebe, erhalte ich das:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:5253:48e9:4:9d32:c232:1f3e:6398

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:5253:48e9:4:201:2ff:fe0b:ba1f

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fec0::4:201:2ff:fe0b:ba1f%2

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::201:2ff:fe0b:ba1f%4

 

Soweit so schön. Was für eine Art der Abkürzung ist das % in ba1f%4 und ba1f%2 ?

 

Ich kenn die :: für die Abkürzung einer Kolonne von Nullen, aber das % sagt mir nix.

 

Und wieso habe ich jetzt 4 IPv6 Adressen ? Ich brauche doch nur eine fürs LAN und eine V6 um die V4 Adressen zu übersetzen oder sehe ich das falsch ? :)

 

Hab nun etliche Foren befragt - bisher wusste es keiner. Bin gespannt ob ihr das wisst. :)

 

Besten Dank im Vorraus.

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...