Cyberchriss 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Ich steh grad irgendwie aufem Schlauch. Mein WinXP Client will sich nicht am SUS updaten. Der WinXP Client ist Mitglied in einer Domain - die Gruppenrichtlinien bezüglich Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Update habe ich überprüft. Wenn ich mir in den Diensteeinstellungen des WinXP Clients den Automatischen Updatedienst anschaue, ist dieser deaktiviert - ein manuelles Starten ist auch nicht möglich. Das kann doch nur an einer fehlerhaften Einstellung in einer Gruppenrichtlinie liegnen oder?
Cyberchriss 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Ich hab grad nochmals nachgeschaut - der Computer befindet sich in der Gruppe SUS-Clients für die ich eine GRL mit den Daten des SUS servers eingetragen habe. Es gibt für den DC auch eine solche Gruppe, wo das selbe eingetragen ist und die Updates funktionieren dort auch.
Cyberchriss 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Wer die Berechtigungen am Dienst Automatische Updates konfiguriert hat, der kann ein Problem mit Windows XP SP2 bekommen. Bis zum SP2 werden die Berechtigungen per Default auf „Adminstratoren – Voll“ und „System – Vollzugriff“ eingestellt. (Wenn man diese aktiviert) Ab SP2 ist es aber nicht mehr der „SYSTEM-Account“ unter dem der Dienst gestartet wird, sondern das Konto „DIENST“. Also bitte darauf achten diesen Account in den Berechtigungen einzutragen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden