marla18 10 Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo, habe einen Exchange 2000 /W2kSrv. Wie stelle ich auf dem Exchange ein, dass jedes mal wenn er Emails an Postfächer weiterleitet - eine Empfangsbestätigung an den Versender geschickt wird. Dies soll nicht vom Client über die Lesebestätigung geschehen, da die Emails teilweise an 6 Postfächer weitergeleitet werden - also sind 6 Bestätigungen verwirrend. Ich hab schon gesucht, und gefunden, dass man im Outlook eine Regel erstellen kann, wenn eine Nachricht die Empfänger erreicht, dann soll der Server eine Nachricht senden an Absender. Dabei muss unter Globale Einstellungen im System Manager der Haken für die Weiterleitung erlauben gesetzt werden .... Es muss doch aber auch eine Einstellung aufm Exchange geben? So hab ich ja wieder 6 Bestätigungen vom Exchange im Extremfall... danke gruss Birgit
GuentherH 61 Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hi. Dir ist aber schon richtig klar was du da vorhast ? Die Gewerkschaft der Spammer und Adressensammler wird dir ein Dankschreiben ausstellen :o Prinzipiell versendet der Exchange selbst keine Empfangsbestätigungen. Es gibt 3 Möglichkeiten - der Absender verlangt eine Übermittlungsbestätigung, darauf kann der Exchange antworten. - der Absender verlangt eine Lesebestätigung. Darauf kann der Client antworten - der Absender verlangt nichts, dann kommt auch nichts Aber verrate mit bitte den Grund, warum du das überhaupt willst. Lg Günther
marla18 10 Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2005 erstmal danke für die anwort ... der kunde wünscht das so, da bis zu 6 lesebestätigungen für eine email adresse verwirrend sind für den absender ... (die emails werden an 6 postfächer weitergeleitet von pop2exchange) das muss doch irgendwie gehn, wenn ich an siemens.de eine email schreibe kommt ja auch ein "delivery report" zurück, dass die nachricht an das postfach des empfängers weitergestellt wurde. ...
GuentherH 61 Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hi. Wenn du mit einem POP Connector arbeitest, dann ist der Exchange sowieso der gelackmeierte. Er erhält nämlich bereits 6 Nachrichten. Die Übermittlungsbestätigung müsste in diesem Fall der POP Connector senden, ob das aber geht wage ich zu bezweifeln - den das Provider Postfach ist auch noch davor ??? Eine Lösung die mir dazu einfällt wäre im Exchange einen Verteiler anzulegen und die Empfänger sind Mitglieder des Verteilers. Eine 2. Möglichkeit wäre mit einem öffentlichen Ordner zu arbeiten, und die 6 Leute können darauf zugreifen. LG Günther
marla18 10 Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2005 hast schon recht, daran hab ich ned gedacht, dass der exchange die mails ja auch 6 mal bekommt.... vielleicht stell ich ne auto reply funktion beim provider der email adressen ein, das wär doch auch ne lösung oder? gruss Birgit
GuentherH 61 Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hi. ne auto reply funktion beim provider Genau, das is es - damit bist du aus dem Schneider :) LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden