Jump to content

W2KSRV -> weiterer DC als W2K3SRV - Frage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Also ich beschäftig mich jetzt schon seit ca 2 Wochen mit der bevorstehenden Einbindung eines neuen 2003er Server in eine bestehende Domäne im Mixed Mode NT4 SRV und 2000SRV.

 

Abgesehen von den NT4 Servern laufen 2 2KSRV DC (einer macht Backupdns).

 

Obwohl ich sämtliche Artikel die ich hier zu "adprep" gefunden habe durch hab und auch einige Artikel der KnowledgeBase durchgeackert hab, will ich mich nochmals versichern.

 

Stimmt es, dass wenn:

...der erste DC alle Rollen inne hat, dann ein adprep /forestprep und /domainprep auf diesem Server reicht? Ich muss also den 2ten 2KSRV nicht mit adprep bearbeiten??

 

...ich den 2K3 Server nur als Memberserver laufen lasse, eigentlich nichts geändert werden muß bis auf die Aufnahme des 2K3 Server als Memberserver in die bestehende Domäne?

 

Hm... Da fällt mir ein ich hab gelesen dass es einige Updates und Hotfixes gibt, die man unbedingt vor adprep einspielen sollte. Wie siehts hier mit 2KSRV SP4 aus? Reicht es dieses SP oben zu haben, oder muß man selbst dann noch etwas updaten? Weil in nem KB Artikel steht nur was von SP3....

 

Vielen Dank für die Antworten :)

Geschrieben

Ein adprep /forestprep /doaminprep auf dem Schemamaster/IM reicht.

 

aber wenn du den W2k3 nur als memeberserver laufen lassen willst, dann brauchst du das gar nicht, sondern nur, wenn er als DC laufen soll, oder habe ich da was falsch verstanden

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hi Grizzly!

Super, dass du immer so schnell antwortest ;) Wir sind am hin und herüberlegen wie wir das am besten lösen können.

 

Mein Kollege meint Memberserver (weil am wenigsten Aufwand) Ich mein zusätzlicher DC damits "ordentlich" ist.

 

Ich finde, dass wenn man schon eine neue Serverversion einführt, dann soll sie gleich richtig eingebunden werden (sofern man bei Memberserver von "nicht richtig" reden kann - is viell. falsch ausgedrückt) , weil in Hinsicht auf die Zukunft muß der 2K3 sowieso mal DC werden...

 

Wenn ich mir andererseits anschau, was u.U. passieren kann wenns daneben geht, dann tendier ich jetzt auch eher zu nem Memberserver, weil ich kenn unsre Pappenheimer (User) ;) Wenn da mal was nicht geht...

Geschrieben

Wenn man's sauber vorbereitet und gem. KB-Artikel macht - am besten vorher in einer getrennten Testmgebung durchspielt - kann nichts schiefgehen. Den entsprechenden KB-Artikel habe ich jetzt nicht greifbar, aber schon ein paar mal hier im Board verlinkt.

 

Die NT 4.0 Rechner haben aber alle mind. SP4, besser SP6a drauf? Auch das Zusammenspiel mit einem NT 4.0 DC - normal kein Problem, solange die Domäne im mixed Mode läuft - würde ich in einer Testumgebung prüfen.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hi!

Also zur Info: Hab das heute in ner Testumgebung : 1x 2K SRV SP4 1x NT4SRV SP6a und 1x W2K3 Server durchgespielt.

 

Habe mir einige Computerkonten und auch User angelegt. Dann hab ich wie hier schon oft erwähnt das Tool adprep von der 2K3 CD (Verzeichnis i386) auf dem 2K Server angestartet mittels:

 

adprep /forestprep und danach adprep /domainprep

 

Beide Durchgänge ohne Probleme. Danach konnte ich den 2K3 Server problemlos in die bestehende Mixed Domäne einbinden und mittels dcpromo zum DC machen.

 

Alles geklappt :)

 

Hoff in meiner Produktivumgebung funktioniert es auch so reibungslos.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...