WarriorHell 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 habe gerade mal meine reverse lookup zone angeschaut und festegestellt, dass diese nicht synchron mit der forward lookup zone ist. Man möchet doch meinen , wenn ein neuer client sich anmeldet das automatisch der dns Eintrag gesetzt wird in der forward lookup zone in der Form Mobil = 192.168.123.5 und automatisch das ganze auch in der reverse lookup zone 192.168.123.5 = Mobil Leider passiert das bei mir nicht und es stehen auch noch alte ips drin, sprich verknüpfungen zwischen ip und dns Name die der Client mal hatte bevor ich ihn z.B. eine neue Ip zugeteilt habe. 1) was läuft da falsch 2) Wann kommt in meinem Netz eigentlich die reverse lookup zone zum Tragen so das ich Probleme kriegen müsste
rablu 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 Verwendest Du einen DHCP-Server, z.B. den mit dem SBS mitgelieferten?
WarriorHell 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2005 ja schon für ras einwahl z.B aber die clients arbeiten mit festen ips also nicht "ip auto beziehen"
rablu 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 Bei Verwendung des DHCP-Servers kannst Du das DDNS-Verhalten bestimmen (A/PTR/A und PTR eintragen, Eintrag nach Ablauf der Lease entfernen etc.). Bei manueller Vergabe und ipconfig /registerdns bzw. die Option "Verbindung registrieren" musst Du AFAIK per Hand nacharbeiten und die Option "Zeiger/PTR aktualisieren" beim betreffenden A-Eintrag setzen. Die Reverse Lookup Zone dient zum Herausfindens des zu einer IP-Adresse zugehoerigen Hostnamens.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden