emergencer 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo, ich wollte mit dem Befehl net user "Name" /active:no ein Benutzerkonto deaktivieren, damit der Benutzer nicht mehr auf die Freigaben meines Rechners in der Arbeitsgruppe zugreifen kann. Der Benutzer wird dann zwar in der Computerverwaltung als deaktiviert angezeigt, doch der Zugriff auf die Freigaben ist über die Netzwerkumgebung weiterhin möglich. Andersherum ist es ähnlich. Deaktiviere ich das Konto über die Computerverwaltung, so kann der Benutzer nicht mehr auf die Freigaben zugreifen, aktivieren ich das Konto jetzt aber mit net user "Name" /active:yes dann wird das Konto als aktiviert in der Computerverwaltung angezeigt, doch der Benutzer erhält weiterhin die Meldung, dass sein Konto deaktiviert sei. Was muss ich denn ändern, damit die De-/Aktivierung eines Kontos über die Kommandozeile auch ihre Wirkung im Freigabenzugriff über die Netzwerkumgebung entfaltet?
Das Urmel 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Nun, die Wirkung tritt halt verzögert ein, ist er drin - bleibt ers komt aber nicht mehr rein. Andersrum genauso, remote logoff ebenfalls absetzen.
emergencer 10 Geschrieben 22. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2005 Ich finde es einfach nur komisch, dass, wenn ich das Konto direkt in der Computerverwaltung deaktiviere oder aktiviere, die Wirkung sofort eintritt, d.h. der Zugriff auf die Freigaben wird sofort gesperrt oder zugelassen. Mach' ich es aber per "net user etc.", dann kann ich auch nach einiger Zeit keine Veränderung feststellen. Merkwürdig :suspect:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden