Jump to content

2003 SBS-Server(Standard) & 2003 Server Standard welchen für was


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als erstes ein nettes hallöchen aus Wien, ich bin ein MS-Sklave seit mehr als 20 jahren :)

Nun aber mein Anliegen: ich möchte einerseits auf einen Server mehrere WEB's hosten ... anderseits ein kleines (max. 25 PC's) 'privates Netzwerk' aufbauen. Es handelt sich um eine Reihenhausanlage, wir nutzen einen gemeinsamen Internetzugang und möchten LOKAL unser Bilder, div. Dokumente u.s.w. auf einem gemeinsamen Server stellen. :schreck: jetzt kommts ... ich versuche seit wochen die 'richtige Lösung' zu finden ...

 

ich habe unter anderem einen ata-raid server Pentium 4 3Gig, 1Gig Speicher, 360Gig Platte(n) u.s.w.

und einen Proliant DL360 Pentium 3 dual (2x ca. 800Mhz) 1Gig Speicher ca. 45Gig Platte(n)

An SW habe ich eben 1x sbs-standard & 1x 2003-server standard.

 

Ich kann beide Rechner entweder bei mir zu hause stehen lassen (über Zyxel Router mit 2 fixen IP's ins Interet) und beide Rechner über GBit-Lan verbinden ... oder den WEB's Server direkt beim Provider aufstellen. (schnellere Verbindung und weniger Netzwerkbelastung).

Vor allem aber welche SW auf welchen Rechner und wie konfigurieren. Der SBS ist ja jedenfalls Domaine - soll ich den 2003-Server hineinhängen oder ebenfalls als Domaine konfig. (HW, NIC-Namen, Lizenzen, SW hab' ich in Hülle und Fülle - aber keine Lösung.

 

Ich bin an jeder meinung interessiert und möchte mich jetzt schon mal recht herzlich bedanken. :wink2:

Geschrieben

Hallo

 

Mein keinesfalls verbindlicher Vorschlag: SBS-Domäne für das private Netz einrichten, Webhosting aus Sicherheitsgründen und der Wirtschaftlichkeit wegen trennen und auslagern. Der SBS bietet Euch dann gleich noch Exchange für den E-Mail-Verkehr im Reiheneinfamilienhaus inkl. Fernzugriff, plus SharePoint Services für den internen Bildertausch. Den Server 2003 kannst Du bei 25 Nutzern als zweiten DC konfigurieren, damit es nicht gleich Sturm läutet an der Haustür, wenn der SBS mal kurz ausfällt. ¨Zber die Frage der Ordnerumleitung und servergespeicherten Profile müsst Ihr Euch innenpolitisch einigen (Zugriffsrechte, Zugriffsrechte...). Backup nicht vergessen, sonst seit Ihr keine Freunde mehr, wenn Du die Ferienbilder der Nachbarn auf dem Server versiebst. Ja, so würde ich es tun.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...