Jump to content

Exchange 2000 und KEN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich in einer Umgebung mit AVM KEN und Exchange (separate Rechner) Probleme beim Mail - Versand aus Outlook habe.

Benutze ich die gleichen Konteneinstellungen in Express funzt es.

Da der Internetzugang über einen Router läuft, habe ich auch schon probiert, den POP und SMTP an KEN vorbei direkt an den Provider zu schicken, geht auch nicht.

Lege ich ein neues Benutzerprofil auf einem Arbeitsplatz PC an und konfiguriere Outlook ohne den Exchange Transport, läuft es.

Die Reihenfolge der Protokolle in Outlook ist ok.

Manchmal geht es, manchmal bekomme ich eine Meldung über Zeitüberschreitung beim Mailversand.

Ein ähnlicher Beitrag wurde bereits von senfkuchen am 12.11.2004 verfasst.

Hiiiiiilfe!

Geschrieben

1. Hast Du etwas am System veraendert (z.B. Software, Patches installiert)?

2. Was sagt die Ereignisanzeige (Exchange ist meistens sehr gespraechig)?

3. Was sagen die SMTP-Logs (%systemroot%\System32\Logfiles\SMTPSVC1)?

4. Schau Dir MPSReport_Exchange.exe ( http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=cebf3c7c-7ca5-408f-88b7-f9c79b7306c0&displaylang=en ) an und versuche damit den Fehler einzugrenzen.

Geschrieben

Danke für die schnelle Nachricht.

 

Es kommt vor, dass eine Meldung kommt, die Einwahl IP sei in einer Black-List. Aber auch nicht immer.

 

Die logs entziffere ich gerade.

(Heute neicht mehr)

 

Morgen gehts weiter.

 

Danke!

 

ingo.inside

Geschrieben

Hi.

 

dass eine Meldung kommt, die Einwahl IP sei in einer Black-List.
Das reicht doch. Du verwendest anscheinend eine dynamische IP Adresse. Da in der Zwischenzeit fast alle dynamische IP's der Provider auf Black List's eingetragen sind, bekommst du natürlich Probleme.

 

Versende deine Nachrichten nicht über DNS, sondern leite sie (über KEN) an den Relay Server deines Providers weiter.

Das würde auch erklären, wieso es mit Outlook funktioniert, denn da musst du ja definitiv einen SMTP Server eintragen, damit du versenden kannst.

 

Lg Günther

Geschrieben
Versende deine Nachrichten nicht über DNS, sondern leite sie (über KEN) an den Relay Server deines Providers weiter.

 

Ergaenzend:

System Manager, SMTP Server, Smarthost: Dort dann die lokale IP-Adresse des KEN (oder falls das nicht geht, die IP-Adresse des SMTP-Servers vom Provider) eintragen. Auch an die SMTP-Authentifizierung denken.;)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte die von Ken abgeholten Emails an Exchange (sbs2003) weiterleiten und entsprechend über Ken versenden.

Brauche Hilfe für die Konfiguration.

Ex scheint ja zu funktionieren.

 

Danke

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...