Jump to content

Grundsätzliches zu VPN unter W2K


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Abend

Ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen zu VPN unter W2K. (Hoffe dass mir diese jemand kompetent beantworten wird). Dank im Voraus.

 

Grundlage:

Ich betzeine ein LAN mit einem W2K Server. Im selben Netz 192.186.01/24 sind einige Clients angehöngt.

Der Server ist zuden noch DHCP, WINS und DNS.

Die zweite NIC wird für den Access über einen ADSL-Router ins Internet benutzt. IP Adresse der 2. NIC 192.168.1.1. Routing auf Server ist on und soweit alles funktionstüchtig.

 

Folgendes soll gemacht werden:

Von einer WS (Wind XP pro) ebenfalls mit ADSL möchte ich über ein VPN auf mein Netz im Geschäft zugreiffen können. Soll ja scheinbar möglich sein.

 

Fragen:

  • Brauche ich einen DC?
  • Wie wird mein Servername (Server003) im Web propagiert? Ich denke dass das durch den DNS erledigt wird. Leider finde ich den Server im Netz nicht. Habe eine DNS Suffix rcst.to woraus sich der Name Server003.rcst.to ergibt. Funktioniert intern korrekt.
  • Was müsste ich tun, damit ich intern ebenfalls die Suffix rcst.ch benützen könnte und das kein Durcheinander mit dem Namen im Web gibt, wo ich den Domainname rcst.ch betreibe?

 

Ich will ja nicht als Ignorant gelten und mich vor Aktenstudium drücken. Bin auch nicht vom Typ "Habe jetzt keine Zeit das zu machen... also helft mir" aber vielleicht kann mir doch jemand sagen wie ich an einen geeigneten Beitrag gelange der das gut erklärt.

Gibt es irgendwo eine (halbwegs übersichtliche) Anleitung wie ich das implementieren könnte?

Welche Literatur könnt Ihr empfehlen?

 

Vielen Dank und Gruss

utobler

Link zu diesem Kommentar

Aua, wer hat Dir das aufgedrückt?

 

VPN auf dem Server einrichten, kein Adapter auswählen, der Server sollte ne fixed routable IP haben.

DNS- Root -> das Pünktchen löschen, sonst ist er autorativ, der Account muss am Server bekannt sein, VPN kann anderer Account sein ( Sicherheit: must dich 2 x authen)

Literatur - mh, MS und ne Menge Whitepapers, MS-Press.

u.U. solltest du jemanden Externen zu Rate ziehen, dann hat der im fehlerfall den schwarzen Peter.

kann man immer gut brauchen? :wink2:

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...