Jump to content

LAN-to-LAN zwischen PIX und 836


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

nun ein weiteres mal ich.

 

Mein Kollege der sonst sich um VPN kümmert ist nun im Urlaub :).

UNd wir wollen für unsere Aussenstellen eine LAN-to-LAN Verbidnung über VPN herstellen.

 

Bei uns ist eine PIX im Einsatz und in den filialen kommt der 836 zum Einsatz.

 

Nun meine Frage:

 

Wo fang ich da am besten an, bzw. wie richte ich sowas ein?

Easy VPN? oder ist das gar keine LAN-to-LAN Kopplung?

Bzw. ist Easy VPN ein Ersatz für LAN-to-LAN?

 

Vielen Dank!

 

Bin ein neuling deshalb sorry :) also ichhab keine Prüfung oder sonstige Erfahrung mit Cisco :(

 

Gruß

 

Rolf

 

Aus Stuttgart :D

Geschrieben

Hallo Rolf,

 

es gibt X Möglichkeiten VPN einzurichten...

z.B.

beide Seiten feste IP: L2L

Zentr. feste IP, Aussenstelle dyn. IP: Easy-VPN

Zentr. feste IP, Aussenstelle dyn. IP+dyndns: L2L möglich

Zentr. dyn. IP, Aussenstelle dyn. IP+dyndns: L2L möglich

...

 

Die Frage ist, wie ob Du auf beiden Seiten feste IP-Adressen hast.

Dann kannst Du L2L konfig. Ansonsten läuft Easy-VPN inzwischen sehr stabil. Du kannst auch mit Easy-VPN Drucker und Server in der Aussenstelle erreichen, wenn Du Network Extansion Mode konfigurierst.

Eine L2L Kopplung ist aber trotzdem zu empfehlen.

 

Viel Glück

maho

 

p.s.: Eine Prüfung habe ich auch nicht gemacht ;)

Geschrieben

Guten Morgen,

 

erstmal Danke für die gute Hilfe.

Werd mal mit meinem Vorgesezten sprechen.

Kannst Du mir sagen, für was der Newtwork Extention Mode genau ist?

 

Also Easy VPN ist dann Deutungsweise nichts anderes, als ein VPN Client auf dem PC? Richtig?

 

Noch was, habe nun gehört, das man statts der PIX lieber ein Concentrator dazu nutzen soll, wenn man Ihn schon hat ;).

Stimmt das?

 

Merci!

 

Dann bin ich ja beruhigt :)

 

Liebe Grüße

 

Rolf

Geschrieben

Easy VPN ist sozusagen ein VPN-CLient auf dem Router.

So kann Dein internes Netz wie bei L2L in die Zentrale zugreifen.

Normal muss Du ein IP-Pool für Dein Netz hinter dem Router konfig. Mit Network Extension Mode kann die Zentrale das Netz der Aussenstelle mit der realen Adresse sehen.

So kann die Zentrale z.B. auch auf Drucker in der Aussenstelle zugreifen.

 

>Noch was, habe nun gehört, das man statts der PIX lieber ein Concentrator dazu nutzen soll, wenn man Ihn schon hat .

Stimmt das?

 

Das kommt ganz auf Netzwerktopologie an!

 

Und welche PIX vergleichst Du mit welchem Concentrator?

Die kleineren Concentrator können keinen GRE. So ist man, was dyn. Routing über VPN angeht, unflexibler.

Concentrator ist aber stark auf VPN ausgerichtet. Du hast eine WEB-Oberfläche zum konfigurieren. Ist sicherlich einfacher, wie per CLI auf der PIX...

 

Viele setzen einen Concentrator in der Zentrale ein und in den Aussenstellen kommen dann eine PIX501 zum Einsatz.

 

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Geschrieben

Guten Morgen Maho,

 

Du hast mir erstmal sehr geholfen :)

 

Also PIX 515 und VPN 3000 Concentrator.

 

Also nutzen die eher eine PIX als ein Router?

Was kostet den die 501? Ist die eigentlich T-DSL tauglich?

 

Danke :)

 

Gruß

 

Rolf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...