Jump to content

RIS über Router macht Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

 

Ich installiere Clients über RIS, klappt auch wunderbar:

- Die Computer trage ich im Active Directory mit GUID ein

- Server antwortet nur bekannten Rechnern

- Rechner bootet über PXE und installiert

 

Alles kein Thema ...

 

Jetzt sollen neue Rechner aus anderen Subnetzen auch über RIS installiert werden.

Den RIS also über einen Router angebunden, Installation klappt auch, aber RIS verwendet die vordefinierten Computerkonten nicht sondern legt komplett neue an. Auch wenn ich die Konten mit GUID komplett lösche, kann ich die Clients trotzdem installieren.

 

Greift die Sicherheitsfunktion "Unbekannten Rechnern nicht antworten" nicht mehr, wenn man den Verkehr routet?

 

Auf dem DHCP (getrennter Server neben dem RIS) musste ich auch in den Scopeoptionen die Nummern 66 (Boot Server Host Name) und 67 (Bootfile Name) aktivieren , sonst geht RIS nicht. Hebelt das alles aus?

Wenn ich die Option 60 auch aktiviere (Client Identifier, ahb ich per Google gefunden), geht gar nichts mehr per RIS.

 

Ich versteh das nicht !!! :mad:

 

Thanx and CYA !!!

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...