Jump to content

Browserdienste


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo...

Habe folgendes Problem oder Frage:

 

Testumgebung Versuch 1:

W2K3-Server (Eva-Kopie) mit 2 Netzwerkkarten: DC, DNS, WINS, DHCP, Routing & RAS

Netzwerk über 2 Segmente 192.168.0.0/24 und 192.168.1.0/24 mit dem Server in der Mitte

auf jeder Site 3 Clients, je ein 2K XP und NT4.0 (alle Domainmember)

 

- DHCP mit 2 Scopes vergibt DNS, Domainsuffix, WINS, Knotentyp 0x8, Router und registriert alle im DNS

 

- im WINS werden auch alle perfekt registriert

 

- Der Server ist selstverständlich Masterbrowser für jedes Segment und die Domäne.

 

Alles funzt super (ping auf NetBIOS-Namen, auf FQDN hin und her etc...).

Aber in der Netzwerkumgebung der Clients sind nur die Rechner im eigenen Segment sichtbar.

 

Testumgebung Versuch 2:

- das Gleiche wie oben aber der Server hat nur eine Netzwerkkarte

- als Router ein Nicht-Windows-Rechner (in diesem Fall ein NetWare 5 Server) mit 2 Netzwerkkarten der nur routet und als DHCP-Relay (dort heist's BOOTP-Forwarder) fungiert.

 

Und siehe da. Es dauert nicht lange und in der Netzwekumgebung sind alle sichtbar

Der Server ist Masterbrowser im 1. Segment und im 2. der XP-Rechner und beide tauschen ihre Listen aus...

 

WARUM sehen sich die Kisten nicht im Versuch 1 wo doch alles nur der Server macht ????

Vielleicht fehlen am Server ja noch irgendwelche Feineinstellungen...

Könnt ihr mir da helfen?

Danke schonmal im Voraus

Link zu diesem Kommentar

Hi Cylon !

Deine Feststellungen sind korrekt so und lassen sich bei einem Einsatz von 2 oder mehr Netzwerkkarten am Masterbrowser nur verhindern, indem dieser Server nicht mehr der Masterbrowser werden darf.

 

Den Masterbrowser in einem Netzwerkkarte macht "im Normalfall" immer die Maschine mit der höchsten Wertigkeit - bei Dir der DC.

 

ABER: Dieser Masterbrowser hängt sich immer nur an eine Netzwerkkarte, an welche ist völlig offen (laut MS).

 

Um in Deiner Teststellung 1 eine "schöne" Netzwerkumgebung zu bekommen, müßtest Du dem DC verbieten, Masterbrowser zu werden (per Reg-Eintrag HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters den Wert MaintainServerlist = "No" setzen).

 

Dadurch handeln die Clients aus, wer den Masterbrowser macht.

Wenn alle Clients den funktionierenden Wins-Server eingetragen haben, sollte es gehen.

 

Da Clients aber auch ab und an down sind, kann es auch mal "hängen" mit der Netzwerkumgebung, weil gerade neu ausgehandelt wird.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zuschauer...

 

Danke für die ausführliche Antwort... Damit ist eine Frage, die mich schon länger beschäftigt endlich mal geklärt. Bei uns in der Firma ist die echte Umgebung ähnlich wie im ersten Test. Werde daran aber nichts ändern. Da müssen die Benutzer ebend weiterhin nur mit der "halben Netzwerkumgebung" leben. Stört außer mir eh niemanden, da die Clients nicht untereinander zugreifen müssen sondern nur auf den Server. Aber nochmals vielen Dank....

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...