Jump to content

Sicherheitsrichtlinien auf Standard zurücksetzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe da ein GROßES Problem. Bei unserem Notebook-Image ist aufgefallen, dass https-Seiten im IE nicht mehr aufrufbar sind. §Seite kann nicht angezeigt werden". Mehrere Sicherheitspatches sind drauf. Das SP2 brachte mir soeben auch keine Hilfe. Im Firefox gehts... Es gibt da auch ein Artikel von MS dazu, aber der hat mir leider nicht weitergeholfen.

 

Eine mögliche Ursache wäre noch die Änderung der lokalen Sicherheitseinstellungen (mehrere) die gemäß einer Sicherheitsanalyse unseres alten Notebook-Images gemacht wurden.

 

Jetzt meine Fragen:

1. Kann ich die lokalen Sicherheitseinstellungen wieder zurücksetzen auf den Standardwert (oder hat jemand so ein Template) oder über eine Registry-Datei einspielen?

2. Kann ich die lokalen Sicherheitseinstellungen eines noch funktionierenden Images exportieren und zum Testen auf dem neuen Image importieren?

 

P.S. Wir haben ein Novell-Netz. Alles nichts mit DCs und so... ;)

 

Vielen Dank schon mal

Linne

Geschrieben

Hallo,

 

die Snapins kenne ich schon.

Nur die entsprechende Vorlage (Windows-Standard-Werte) benötige ich ja, bzw. wie bekomme ich die Einstellungen von einem Rechner zum anderen???

 

Gruß

Linne

Geschrieben

Hi Guido,

 

die Vorlage basisws gibt es nicht.

Zum anderen muss es doch möglich sein die aktuelle Sichereheitsrichtline eines Rechners auf einen anderen zu exportieren / importieren?!?

 

Gruß

Udo

Geschrieben

Hallo Leute,

 

erstmal danke für alle Antworten. Ich habe das Problem nun selber gelöst. Vielleicht interessiert euch ja die Lösung.

 

Wenn die Sicherheitsrichtlinie

"Systemkryptografie: FIPS-konformen Algorithmusfür Verschlüsselung, Hashing und Signatur verwenden"

aktiviert wird, funktioniert bei unserem System das https nicht mehr. Nachdem ich die Einstellung wieder deaktiviert habe, funktionieren die https-Seiten wieder!

 

Gruß

Linne

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...