Olix 10 Posted November 16, 2004 Report Share Posted November 16, 2004 Hallo zusammen, ich habe einen NT4 Domäne (xyz), die durch eine 2003er SBS ersetzt werden soll. Die Domäne soll gleich benannt werden (xyz), denn eine Migration lohnt nicht. Ich würde die neue Domäne xyy nennen, aber xyz wird gewünscht. Kann ich beide Server (NT4 und 2003SBS), die unterschiedliche IP´s und Computernamen haben, gleichzeitig anmachen und vom NT4-Server die Daten auf den SBS kopieren, ohne das sich ein Server an der anderen Domäne stört??? Oder gibt es da Probleme, da der SBS ja bzgl. Domänen eingeschränkt ist. Danke Euch! Gruß, Oli Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted November 16, 2004 Report Share Posted November 16, 2004 Hmm, ich würde jetzt sagen, wenn sich beide Domänen in getrennten Subnetzen befinden und nur per Router erreichen, und nur einfacher Datentransfer per xcopy oder so, ja. Replizierender WINS oder andere NetBIOS-Namensaulösung netzübergreifend darf nicht stattfinden. grizzly999 Quote Link to comment
Olix 10 Posted November 16, 2004 Author Report Share Posted November 16, 2004 also einen Router dazwischen habe ich nicht, alles im gleichen Netzbereich. Eine Lösung, die Daten zu übernehmen wäre, sie auf einen anderen PC zu kopieren und danach auf den SBS zu übertragen... das dauert halt nur bischen. Was würde denn passieren, wenn ich den SBS und NT4 gleichzeitig aktiviere? Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted November 16, 2004 Report Share Posted November 16, 2004 Wenn du den NT DC als zweiten einschaltest, deaktiviert er sein Netzwerk, weil er einen anderen PDC (den PDC-Emulator von W2k3) findet. Wenn du den SBS als zweiten einschaltest -> sorry, keine Ahnung, noch nicht versucht, weil unprofessionell, und ich nur professionell arbeite. grizzly999 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.