fuhrmann-online 10 Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo Leute! Ich habe dieses tolle Forum durch google.de gefunden und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt?! Folgendes Szenario: Rechner1 ist über WLAN mit einem Router verbunden und bezieht seine IP per DHCP. Weiterhin ist in Rechner1 eine LAN-Karte, die in einen Switch/AP führt. Diese Karte hat eine feste IP (192.168.0.101). Im anderen Raum steht ein Notebook, das sich per WLAN mit dem Switch/AP verbindet. Die WLAN-Karte hat ebenfalls eine statische IP (192.168.0.102). An der LAN-Karte des Notebook (IP:192.168.1.101) hängt zeitweise noch ein Laptop (IP:192.168.1.102). Dieser Laptop soll auch Zugriff auf den Proxy-Server (Rechner1) haben. Wenn ich Euch jetzt nicht allzu sehr verwirrt habe, wäre ich für jeden Tipp dankbar. Wie muss ich die Routing-Tabelle manipulieren damit das ganze funktioniert?
highend 10 Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Auf dem Notebook (mit den 2 Netzanbindungen) IP-Forwarding aktivieren. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters Wertname: IPEnableRouter Werttyp: REG_DWORD Wert: 1 Und dann Rechner 1 und dem anderen Laptop jeweils das andere Netz bekannt machen. Z.B. auf Rechner 1: route -p add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.102 metric 1 Vice Versa vom Notebook 2 in das 192.168.0.0/24 Netz. Korrekte Gatewayeinstellungen der PC's vorausgesetzt. -- Highend
fuhrmann-online 10 Geschrieben 13. November 2004 Autor Melden Geschrieben 13. November 2004 Danke für die schnelle Antwort!!! Es hat funktioniert! *freu* Manchmal hat man einfach ein Brett vorm Kopf ;-) greetz Markus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden