thv 10 Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Hallo zusammen, ich habe folgende Situation: Die allererste Domäne heißt a.local in der Hauptverwaltung Dann gibt es eine Subdomäne, die heißt b.a.local in der Regionalverwaltung. Alle weiteren Niederlassung(NL) sind als OU, also als weiterer DC in einer bestehenden Domäne (hier: b.a.local) definiert. Es soll in jeder NL ein DHCP+DNS Server laufen. Die NL sind mit - und jetzt kommt es - einer 64 K WÄHLLEITUNG angebunden. Funktioniert auch zunächst einmal alles prima, bis auf die ständigen DNS Anfragen, die alle 10 Minuten durchgeführt werden. Den Grund habe ich auch schon gefunden: Im Kerberos und LDAP Bereich der Zone aus a.local steht immer 10 Minuten drin, egal welche TTL Vorgabe ich für die Zone mache; insbesondere nachzusehen im Ordner _msdcs unter der Zone a.local Die Einstellungen, ob die NL GC ist oder nicht beinflusst das Ganze nicht. Frage: Wie kriege ich die Leitung ruhig? Leute Leute ich habe ein super zeitliches Problem, daher wäre ich für schnelle Antworten äußerst dankbar. VieL Grüße THV
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden