Jump to content

User zurückverfolgen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich bzw. einer unserer Kunden hat folgendes Problem,

einer der User hat eine Datei aus einem freigegeben Ordner gelöscht.

 

Unser Kunde würde jetzt gerne eine Methode haben um das zurück zu verfolgen.

 

Ich glaube ja nicht das in diesem Fall noch geht, aber vielleicht gibt es ja ein Tool oder irgendeine Windowstechnische Möglichkeit das nachzuverfolgen, oder das man es in zukunft kann.

 

Für alle Ideen oder Vorschläge wäre ich sehr Dankbar.

 

Zur Information: Es handelt sich um ein mittleres Netzwerk (ca. 40 Rechner)

Hauptsächlich 2000er Server und ein NT4 Server.

Die Clients laufen größtenteils mit Windows2000 und teilweise mit XP.

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube nicht das es da rechtlich bedenken gibt,

immerhin ist er der Chef der Firma und wird ja wohl wissen dürfen wer welche Dateien löscht.

Da ist ja nichts dabei.

 

Funktioniert dieses einschalten der Überwachung Windowsintern denn gut ? habe das bis jetzt noch nicht ausprobiert.

Muß das für jeden Ordner der Überwacht werden soll separat eingeschaltet werden, oder kann ich auch komplette Laufwerke überwachen lassen ?

 

Das für diese Datei jetzt keine Chance besteht es zurück zu verfolgen, habe ich mir schon gedacht.

Aber es wäre gut wenn ich dem Kunden für die Zukunft eine Lösung anbieten könnte, die gut funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
immerhin ist er der Chef der Firma und wird ja wohl wissen dürfen wer welche Dateien löscht.

Da ist ja nichts dabei.

Dem ist durch aus nicht unbedingt so! Es geht hier um Überwachung in der EDV, das fällt unter das Datenschutzgesetz, und auch ein Chef steht nicht über den Gesetzen, nur weil er Chef ist ;) Im Zweifelsfall gilt es da für den Chef, sich rechtliche Beratung zu holen.

 

die Überwachung funktioniert gut, viel zu gut, wenn du z.B. davon sprichst, evtl ein ganzes Laufwerk zu überwachen (am besten für "Jeder") :D

Nein, man muss das für einen Ordner oder eine einzelne Datei einschalten oder ein ganzes Laufwerk, man kann ganz spezielle Zugriffe überwachen und auch Gruppen oder Benutzer.

Man sollte aber zwei Sachen bedenken und daher guut wählen, was man einschaltet: die Die gesammelten Datenmengen können enorm werden (Bsp.: Vollzugriff von "Jeder" auf einen Ordner mit hunderten von Files überwachen, wo ständig zugegriffen wird). Zweitens ja nach Art der Überwachung (s.o.) kann das einen Rechner schon ausbremsen.

 

Ich denke, du solltest dich zunächst mal mit den Features iauf einem Testsystem vertraut machen und auch mal nach einer Testüberwachung ins Sicherheitslog schauen :shock:

 

Dann weiter entscheiden.

 

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

oha, das wußte ich nicht,

Aber so wie ich den guten Mann kenne geht ihm das sonstwo vorbei ;)

Er hat sich gerade 4 Netzwerk-Megapixel Kameras gekauft, die er in einer Niederlassung aufstellen wird.....

 

Kennst Du vielleicht eine Seite oder ein Tut wo die Überwachungsfunktionen gut erklärt werden ?

 

Muß mich da noch einlesen bevor ich damit rumexperimentiere ^^

 

Vielen Dank schonmal für die guten Antworten !

Link zu diesem Kommentar

Das ist ziemlich einfach und hier in den einzelnen Schritten beschrieben: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;301640

 

Man beachte dabei, den Punkt ganz unten: Die Überwachung muss auf dem Computer in den Richtlinien erst eingeschaltet sein, bevor er wirklich auf dem Ordner überwachen kann.

Das Einrichten der Richtlinie ist hier beschrieben:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;325898#3

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für die sehr guten Links !!

 

Eines konnte ich daraus jetzt noch nicht so ganz herauslesen,

muß ich den Dienst auf dem Server aktivieren oder auf allen Clients die überwacht werden sollen ?

 

Gehe ich recht in der annahme das das komplette überwachen von 2 oder 3 servern das Netzwerk so gut wie lahm legen würde ?

Oder wie wirkt sich das auf die Arbeitsgeschwindigkeit aus ?

Link zu diesem Kommentar

Ich schon wieder ^^

 

Nachdem ich meinem Chef nun einige Vorschläge über Clientüberwachungstools gemacht habe,

hat er mir dann auch mal erklärt was er (bzw. unser Kunde) eigentlich wirklich will...

 

Er möchte ein Tool das nur am Server läuft und hier die Ereignißanzeige überwacht, aber nur das löschen von Dateien herausfiltert und dieses anzeigt.

Dabei soll natürlich auch angezeigt werden wer die Datei gelöscht hat.

 

Ich bin vor lauter googeln am Ende... ;)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...