Jump to content

Srv mit 2 Netzwerkkarten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Hier ist meine Problematik:

Ich habe ein Client-Netzwerk mit statischen IP-Adressen das sich über einen Router mit dem Internet verbindet. Nun möchte ich einen Win2k-Server einbinden mit 2 Netzwerkkarten. 1x für den Anschluss ans Internet und 1x für das interne Netzwerk. Er soll den Router nicht ersetzen, das Netzwerk soll also noch unabhängig vom Server ins Internet kommen. Das ganze ist aus Geschwindigkeitsgründen gedacht damit größere Datenmengen zwischen Server und Clients schneller ausgetauscht werden können. Wie muss ich die zwei Karten konfigurieren damit dieses Scenario funktioniert.

 

Vielen Dank im voraus

Geschrieben

deine clients befindet sich ja alle intern. was nützt also die andere karte extern?

 

wirf beide karten nach "intern" und gib ihnen unterschiedliche ip's. dann greifst du auf den server zu indem zu auf die beiden unterschiedlichen ip's zugreifst.

 

dennoch sind 100MBit/s nicht zu unterschätzen.

um wieviele clients geht es denn?

Geschrieben

Ich möchte allerdings dass eine Karte ins Internet geht damit ich einen FTP-Server laufen lassen kann. Kommt es nicht zu Kollisionen der Pakete wenn man über den Netbios-Namen geht?

 

Trotzdem vielen Dank schon mal!!!

Geschrieben

dann hängst du eine extern rein, die andere intern. deine clients müssen jedoch um auf die externe zugreifen zu können den weg über den bereits bestehenden router nehmen. sonst hätte das ganze keinen sinn.

 

netbios namen sind eindeutig. deshalb meinte ich, du müsstest dann die ip's verwenden. es sei du verwendest dns. hier kannst du die option "round robin" aktivieren. d.h der dns server würde einmal die eine und das andere mal die andere ip zurückgeben.

 

also:

beide karten intern.

natte den port tcp 21 auf dem router zu einem der internen netzwerkkarten deines servers durch. verwende die verschiedenen ip's der netzwerkkarten um von den clients darauf zuzugreifen. oder erstelle in der lmhosts auf JEDEM client zwei einträge:

server1 .....ip1

server2......ip2

 

eine karte intern, eine extern

ftp funzt, musst nix an dem router "natten". clients müssen um auf die externe karte zugreifen können über den router gehen (router=defaultgatway). namensauflösung entweder wieder über die lmhosts oder über verschiedene dns-einträge

 

andy

Geschrieben

Tut mir leid, aber so ganz verstehe ich Deine Erklärung nicht. Bei dem letzten Lösungsansatz sagst Du dass eine Karte extern sein soll. Was mainst Du damit (wohl das Internet, aber ich verstehe die Konfiguration nicht so ganz)? Wäre Dir für die Hilfe echt dankbar.

 

Gruß

Geschrieben

aus deiner frage nehm ich mal an, du hast extern nur eine ip bzw dein router stellt eine dynamische verbindung zum internet her.

 

in diesem fall (z.b du hast t-dsl) musst du die konfiguration nehmen, dass sich beide karten intern befinden.

 

ich dachte halt du hättest extern mehrere ip'S zur verfügung:

Ich möchte allerdings dass eine Karte ins Internet geht damit ich einen FTP-Server laufen lassen kann.

 

vewende NAT auf dem Router um den Port (Anschluss) 21 TCP auf eine der netzwerkkarten durchzuschleusen.

 

....

sollte ich was falsch verstanden haben, musst du mir deine netzwerkkonfiguration nochmals genauer schildern. wie gehst du online. von wo nach wo soll der ftp server zur verfügung stehen und und und

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...