Jump to content

Wie kann man die automatisch erzeugte IPSec-Richtlinie anpassen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe zwei Fragen: Ich habe einen Windows Server 2003 (ohne ISA) in einer Testumgebung aufgebaut und nutze diesen als VPN- und Stand-Alone-Zertifikats-Server. Die VPN-Verbindung baue ich im Moment mit IPSec (Zertifikate) auf und zur Benutzerauthentifizierung nutze ich im Moment noch MS-CHAP v2.

 

Meine erste Frage: Wie kann ich die automatisch angelegte IPSec-Richtlinie so anpassen, dass PFS genutzt wird bzw. dass der Schlüsselaustausch nach meinen Wünschen erfolgt (alle 60 Min. und mit benutzerdefinierten IKE-Sicherheitsmethoden)?

 

Kann man diese Richtlinie überhaupt anpassen?

 

 

Die zweite Frage: Ist es möglich mit nur einer Zertifizierungsstelle (CA) die IPSec-Zertifikate auszustellen und gleichzeitig auch die Benutzerzertifikate zu erzeugen?

 

Ich nutze ja im Moment noch MS-CHAP v2 und würde gerne auf Benutzerzertifikate umstellen.

 

Kann man Benutzerzertifikate auch durch ein Kennwort schützen?

 

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

 

Viele Grüße aus Hessen!

 

Michael

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...