laura-sophie 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 hallo, muss in einer Schule, in der 2 vollkommen physikalisch getrennte Netzwerke existieren (1x Schülerrechner, 1x Verwaltungsrechner) folgendes bewerkstelligen: Bei den beiden Netzen sollte jeweils der dazugehörige Server an einen DSL-Router angeschlossen werden. Nur funktioniert das ja nur, wenn die Server und der Router im gleichen Sub-Netz und im gleichen Segment liegen, was nicht sein darf, da die Netze voneinander getrennt sein müssen. Hat jemand einen Vorschlag wie das zu realisieren wäre. Vielen herzlichen Dank im Voraus. Gruß LS
Scherzkeks74 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Hi Du, so wie das für mich aussieht, kommst du ohne weitere Hardware nicht aus... Ideal wäre ein Rechner mit mehreren Netzwerkkarten und Routing (oder ein echter Router), es sei denn, du kannst an dem DSL-Router die Netzwerkanschlüsse unterschiedlich konfigurieren. Eine physikalische Trennung ist aber in keinem Fall möglich, weil die Kabel ja irgendwo zusammen laufen werden (Ausnahme wLAN - das ist ja nicht wirklich physikalisch...) Bin gespannt, wie du das meistern wirst... LG Keksi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden