Jump to content

2 subnetze verbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

ich habe folgendes problem.

 

netz 1 (alt):

w2k server=10.0.0.1 / 255.0.0.0

linux server=10.0.0.30 /255.0.0.0

 

netz2 (neu):

w2k3 sbs server mit isa2000

3 nic's / 255.255.255.0

- 192.168.130.1 (neues netz)

- 10.0.0.200 (altes netz)

- 212.x.x.2 (wan)

 

ich muss von allen clients (192.168.130.x) ein freigegebenes laufwerk im alten netz auf dem w2k server (10.0.0.1) erreichen. desweiteren brauche ich einen zugriff auf http (80) zum linux-server im alten netz.

 

vom w2k3 server, kein problem.

allerdings komme ich NICHT von den neuen clients ins alte netz.

 

defaultgateway ist in der 3ten (wan) nic zum dsl-router (212.x.x.10) gesetzt.

 

ich bin für jeden tipp dankbar.

 

gruss andreas

Geschrieben

Willkommen im Board.

 

Ich versuche es mal zusammenzufassen:

 

Der SBS:

Routing ist aktiviert.

NIC1: 192.168.130.1 / 255.255.255.0

NIC2: 10.0.0.200 / 255.0.0.0

NIC3: 212.x.x.2 / 255.?.?.?

Default-Gateway: 212.x.x.10

 

Die Clients:

NIC: 192.168.130.x / 255.255.255.0

Default-Gateway: 192.168.130.1

 

W2K Server:

NIC: 10.0.0.1 / 255.0.0.0

Default-Gateway: 10.0.0.200

 

Linux Server:

NIC: 10.0.0.30 / 255.0.0.0

Default-Gateway: 10.0.0.200

 

Bei diese Konfiguration sollte es gehen.

Wenn nicht beschreibe uns die Konfiguration des ISA auf dem SBS.

 

thorgood

Geschrieben

danke für die schnelle antwort.

 

hm...... das alte netzt:

 

W2K Server:

NIC: 10.0.0.1 / 255.0.0.0

Default-Gateway: 10.0.0.30 (geht zum alten proxy)

 

Linux Server:

NIC: 10.0.0.30 / 255.0.0.0

Default-Gateway: 10.0.0.1 (zum w2k server)

 

ich habe am alten netz nichts umgesetellt. ich brauch auch nur den zugriff vom neuen zum alten netz.

 

ist die umstellung notwendig ?

 

isa2000. ich sag mal, musterkonfiguration für das neue netz.

habe noch versucht 10.0.0.0-10.0.0.200 zur lokalen lat hinzuzufügen. bringts aber auch nicht.

 

gruss andreas

Geschrieben

Ja in Teilen ist es Notwendig.

 

Die Clients kennen den Weg in das 10ner Netz, aber leider

die beiden Server nicht zurück.

 

Minimum wäre eine Route auf einem Server in das 192.168er Netz.

 

Auf der Konsole bei W2k:

route -p add 192.168.130.0 mask 255.255.255.0 10.0.0.200

 

thorgood

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...